UranB 0 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung meines Problems. :confused: Also ich habe eine Office 2010 Version, möchte diese über WSUS verteilen. Die setup.exe ist auch schon mit dem /admin befehl bearbeitet. (Vol. Lizenz eingetragen, konfig usw.) Nun wenn ich über den LUP das Packet erstelle, das heißt .exe auswähle und dann im Pfad die Dateien anhänge bzw. den Pfad wo die Dateien liegen und das ganze veröffentlich, wird kurz das Update gestartet und beendet sich mit einem fehlerhaften Update versuch und bricht ab. Seit Tagen suche ich nach einer Lösung. Es ist mein erstes .exe Update normalerweise immer .msi damit hat es immer geklappt. :jau: bearbeitet 16. Januar 2014 von UranB
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Ganz ehrlich, da bist du mit nem startupskript wahrscheinlich auf der besseren Seite. Aber falls du es schaffst, kannst du ja mal berichten.
dmetzger 10 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Wenn das Paket bereits vorbereitet ist und im "Updates"-Ordner der Installationsquelle eine Custom.msp existiert, genügt der Aufruf \\Installationsquelle\setup.exe zur Verteilung. Du kannst zuvor auch per if exist oder reg query prüfen, ob das Paket bereits installiert ist, so dass nicht mit jedem Computerstart eine Installation versucht wird.
Sunny61 833 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Du kannst folgendes probieren. Beim WPP (nicht LUP) gibt es die Möglichkeit Commandlineparameter mitzugeben, versuch doch zuerst das Paket auf einem Testclient fehlerfrei über die Commandline ohne zusätzliche Eingaben zu installieren. Und wenn Du die Parameter zusammen hast, gibst Du die beim WPP mit an. Die Runtime von Access 2010 incl. SP2 kann ich problemlos auf diese Art und Weise zur Verfügung stellen, dann muss das 'eigentlich' mit dem Office 2010 auch funktionieren. Welche genaue Version/Edition von Office stellst Du zur Verfügung? 1
UranB 0 Geschrieben 16. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Denn Versuch mit dem WPP werde ich mal montag probieren. Muss mich da auch einlesen den den WPP kenne ich noch nicht. Problem ist haben grad einen Stromausfall bekommen. Bau arbeiten haben versehentlich ein kabel beschädigt heißt jetzt erstmal nichts mit Tests :P Ist es aber grundsätzlich möglich .exe Dateien über WSUS zu verteilen? Denn ich habe nur die Erfahrung mit .msi aber office bietet es ja leider nicht mehr an ab Version 2007 :( Aber super vielen dank erstmal noch für die schnelle Antwort.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Ja, man kann .exe Dateien per WSUS verteilen. Aber das komplette Office per WSUS zu verteilen hat auch Nachteile. ;) Dauert und der ganze Kram liegt dann zumindest temporär auf dem Client.
Sunny61 833 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Denn Versuch mit dem WPP werde ich mal montag probieren. Muss mich da auch einlesen den den WPP kenne ich noch nicht. Problem ist haben grad einen Stromausfall bekommen. Bau arbeiten haben versehentlich ein kabel beschädigt heißt jetzt erstmal nichts mit Tests :p Ist es aber grundsätzlich möglich .exe Dateien über WSUS zu verteilen? Denn ich habe nur die Erfahrung mit .msi aber office bietet es ja leider nicht mehr an ab Version 2007 :( EXEn kannst Du natürlich mit dem WPP zur Verfügung stellen. Es gibt auch ein paar HowTos: http://wsus.de/lup
UranB 0 Geschrieben 20. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2014 EXEn kannst Du natürlich mit dem WPP zur Verfügung stellen. Es gibt auch ein paar HowTos: http://wsus.de/lup Also es hat geklappt! Bei den .exe dateien müssen noch weitere Regeln definiert werden. Dies ist bei den .msi dateien nicht nötig da diese schon integriert sind. Habe da noch eine gute anleitung gefunden: http://road-books.jimdo.com/2012/07/03/softwareverteilung-im-wsus-teil-ii-optionale-verteilung/ Vieln dank nochmal für die schnellen Antworten!!!! P.S: Strom wieder da :P war ein guter USV test :thumb1:
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Wenn du Sunnys Link gefolgt wärest, hättest du folgendes Zitat finden können: Da im Gegensatz zur MSI keine automatische Erkennungsregel für das installierte Produkt eingefügt wird, muss man dies manuell einpflegen. Da sowohl 32bit als auch 64bit Betriebssysteme existieren können, sollten auch beide in einer oder-Regel abgefangen werden. Man muß nur mal lesen. ;) Aber gut, wenn es jetzt funktioniert. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden