speed 11 Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich mal wieder, und vor lauter Bäumen kann ich den Wald nicht mehr sehen. Ich habe nun eine wpa.dat Datei mit folgendem Inhalt erstellt. function FindProxyForURL(url, host) { if (shExpMatch(host,"download.microsoft.com")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"update.microsoft.com")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"*.update.microsoft.com")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"*.windowsupdate.com")) { return "DIRECT"; } return "PROXY 192.168.3.102:8080; DIRECT";} Habe die Wpa.dat Datei in den Ordner wwwroot kopiert und im IIS, DNS und DHCP die Einträge wie hier eingetragen http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/proxykonfiguration-wpad-als-alternative/ Anschließend den Dienst IIS neu gestartet und auf dem Testclient ipconfig -renew ausgeführt. Leider keine Funktion.!Im IE habe ich den Punkt "Einstellung automatisch erkennen" angehagt. Leider keine Funktion! Da ich so was noch nie gemacht habe und schon einiges gelesen habe und nun wie Ochs vor dem Berg stehe, würde ich mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Sunny61 833 Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Führe vorher ein ipconfig /release gefolgt von /renew aus und starte den Rechner neu.
speed 11 Geschrieben 5. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Habe ich gemacht, vorher schon und gerade eben noch mal. Keine Besserung. Ich muss doch nur die wpa.dat Datei (wie oben) erstellen und diese in wwwroot vom IIS kopieren.Dann habe ich im DNS den CNAME Eintrag WPA erstellt und auf dem IIS verwiesen per FQN. Im DHCP habe ich dann die Option 252 hinzugefügt und die Zeichenfolge http://wpad/wpad.dat eingetragen. Im IIS habe ich dann den MIME-Typ Eintrag application/x-ns-proxy-autoconfig mit der Dateinamenerweiterung .dat erstellt. Anschließend den IIS Dienst neu gestartet. In der GPO oder so muss ich ja ncihts einstellen.
Sunny61 833 Geschrieben 5. Dezember 2013 Melden Geschrieben 5. Dezember 2013 Wenn Du auf den Link http://wpad/wpad.dat klickst, was passiert? Heißt der Server tatsächlich WPAD? Lies dir bitte diesen Artikel auch noch durch, am besten zweimal. http://www.faq-o-matic.net/2005/12/19/automatische-proxykonfiguration-ueber-wpad/ http://www.msxfaq.de/verschiedenes/wpad.htm Auf welchem Server läuft das? 2012?
speed 11 Geschrieben 9. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 Ich habe das nun über eine Proxy.pac gelöst Danke für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden