Jump to content

Windows Terminal Server lizenzieren


rtf
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

Erstmal freue ich mich, hier bei euch im board gelandet zu sein.

Ich bringe auch gleich mal mein erstes Problem mit. :wink2:

 

Bei uns in der Firma soll ein TerminalServer eingesetzt werden, der von außen zu erreichen ist. Mittels TS-Gateway haben wir den Server soweit vorbereitet. Das klappt auch alles. 

Was mir jedoch unklar ist, wie ich diesen lizenzieren muss. Für den Server wurde Windows Server 2008 R2 Standard eingesetzt. 

 

Benötige ich jetzt für den Zugriff auf den Server die Windows CALs und zusätzlich noch die RDS-CALs für den Zugriff, oder reicht eins von den beiden aus?

Verwenden werden ihn ca 20. User.

 

Als Server Lizenz wird eine physische Windows Server 2008 R2 genommen.

 

Die Maschine wurde auf einem Hyper-V virtualisiert.

 

Wenn ich alles richtig habe benötige ich:

1x Windows Server

20x Windows CAL

20x RDS CAL

 

 

 

 

Hoffe ihr könnt mir helfen.

 

mfg

 

rtf

Geschrieben

Benötige ich jetzt für den Zugriff auf den Server die Windows CALs und zusätzlich noch die RDS-CALs für den Zugriff, oder reicht eins von den beiden aus?

Verwenden werden ihn ca 20. User.

Klärt man sowas nicht vorher? ;) Du benötigst beide CALs.

 

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Wenn ich alles richtig habe benötige ich:

1x Windows Server

20x Windows CAL

20x RDS CAL

Das ist soweit korrekt. Du musst noch entscheiden ob du die Zugriffe nach Benutzern, oder nach Geräten lizenzierst.

 

Wenn du 20 Benutzer hast, welche je Nutzer mehrere Geräte zum Zugriff nutzen (PC im Office und weiterer PC zuhause, oder mobile Device) bist du mit User CALs besser beraten.

Geschrieben

Klärt man sowas nicht vorher? ;)

Ja eigentlich schon.

 

 Du musst noch entscheiden ob du die Zugriffe nach Benutzern, oder nach Geräten lizenzierst.

 

Es soll natürlich in beiden Fällen nach Users lizenziert werden.

 

Damit hat sich meine Frage schon beantwortet.

Danke :thumb1:

 

Allderdings habe ich noch eine weitere Frage:

Werden die Windows CALs für jeden Windows Server benötigt, egal wie ich ihn einsetze? Sei es als Fileserver, Druckserver, etc.?

Diese Lizenzen werden ja dafür benötigt, dass ein User, der Dienste auf den Server nutzt, auch dafür "lizenziert" ist.

 

mfg

 

rtf

Geschrieben

Windows CALs benötigst du immer für einen lizenzierten Zugriff auf die Dienste eines Windows Servers (Ausnahmen bestätigen die Regel!).

Wenn ich dich berichtigen darf Die CALs werden nicht für den Zugriff auf Dienste, sondern für den Zugriff auf den Server benötigt.

 

Hier der dafür relevante Auszug aus den Produktnutzungsrechten:

 

  1. CALs oder Externe Connector-Lizenzen sind für den Zugriff auf Serversoftware erforderlich.

@rtf:

 

Jeder User der über eine Windows Server 2008 User CAL verfügt darf damit auf alle Server 2008 und Server 2008 R2 des Lizenznehmers zugreifen. Egal wie viele es sind.

 

Wenn ihr also mehrere Server 2008 R2 betreibt ist trotzdem eine Server 2008 User CAL pro Benutzer ausreichend.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...