Jump to content

Exchange Server Standard <-> Enterprise Lizenz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem :

Exchange Standard verwendet andere Lizenzen als Exchange Enterprise.

 

Nun habe ich ein Angebot vorliegen, daß mir den Standard mit Standard CALS anbietet und den Enterprise mit Enterprise CALS.

 

Leider ist ein weitere Lieferant der Meinung, daß ich beim Enterprise beide CALS brauche, da die Enterprise CAL eine ADD-on wäre.

 

Ich finde dazu aber keine Infos bei MS.

 

Wie lizensiere ich denn nun die beiden Server korrekt und wo kann ich das bei MS nachlesen ?

 

Viele Grüße

Hans-Dieter

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Hans-Dieter,

 

was möchtest Du denn umsetzen?

 

Wir nutzen den Exchange 2010 als Std. Version, haben allerdings Standard und Enterprise CALs lizenziert.

 

Grüße

Rolf

bearbeitet von RolfW
Geschrieben

Ich sitze derzeit am Vergleich der Angebote ....

 

Exchange Standard

Anschaffungkosten = Serverlizenz + 150 Clientlizent

 

Exchange Enterprise

Anschaffungkosten = Serverlizenz + 150 Clientlizent

 

und durch die günstigen Enterprise CALS ist der Enterprise günstiger als der Standard.

 

Was aber der zweite Lieferant bestreitet, da er die REchnung so sieht :

Anschaffungskosten = Serverkosten + 150 Standard CALS + 150 * Enterprise CALS

 

Ich weiss einfach nicht wer nun Recht hat ...

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn Du Features wie Archiv nutzen möchtest, musst Du Standard CALs und auch Enterprise CALs kaufen.

Mit der Exchange 2010 Version hat das so direkt nichts zu tun. Am Ende entscheidet dein Funktionswunsch die Lizenzgeschichte.

 

 

Folgendes ist Möglich:

 

Exchange Standard

Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard)

 

Exchange Enterprise

Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard)

 

Exchange Standard

Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard + Enterprise)

 

Exchange Enterprise

Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard + Enterprise)

 

Grüße


Rolf

bearbeitet von RolfW
Geschrieben

ich habs gefunden : http://office.microsoft.com/en-us/exchange/microsoft-exchange-server-licensing-licensing-overview-FX103746915.aspx

 

Auszug : "The Enterprise CAL is sold as an add-on to the Standard CAL—to enable Enterprise CAL features, the user must be licensed with one Standard CAL plus one Enterprise CAL"

 

Also :  Anschaffungskosten = Serverkosten + 150 Standard CALS + 150 * Enterprise CALS

Geschrieben (bearbeitet)

In der Kombination brauche ich den Enterprise dann eher nicht .....

 

Jetzt muss ich erst mal klären welche Speichergrößen der Exchange Standard kann.

Nach unserer Kalkulation kommen da nämlich ca 1 TeraByte zusammen ....

bearbeitet von h-d.neuenfeldt
Geschrieben

"Wenn das so ist, brauchst Du die Berater nicht mehr ;-)"

 

Tja,

hätte ich mich nun auf das erste Angebot verlassen, dann hätte ich den Enterprise mit Enterprise CALs gekauft und dann da gestanden ...

 

 

Der Standard kann also bis zu 5 Datenbanken, von denen jede bis zu 8 TB groß sein darf ...

 

Richtig ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...