Jump to content

SBS 2011 (Exchange) & Strato-Mailserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgenden Problem und würde gerne dazu eure Meinung hören:

 

Szenario:

1 Domain bei Strato inkl. Webspace (Beispiel.de)

1 lokaler Exchange Server (SBS 2011) ohne feste IP-Adresse

 

Auf dem Strato-Email-Server ist ein Info-Postfach konfiguriert, dass zwingend erhalten und weiterhin auf diesem Server laufen soll, da hier ein Tool darauf zugreift und E-Mails abholt und ggf. löscht. Das kann nicht umgebaut werden und muss weiterhin hier laufen.

Der SBS Server wurde jetzt so auf dem Strato-Interface reinkonfiguriert, dass der per Sub-Domain (msexch.beispiel.de) erreichbar ist. Was da genau gemacht wurde, kann ich noch nicht sagen, aber jedenfalls scheint das der Dyndns-Ersatz zu sein.

 

Jetzt möchte ich, dass der Strato-Email-Server seine E-Mails (info@beispiel.de) als Kopie an den Exchange weiterleitet und das der Exchange mit der Domain (Beispiel.de) antworten kann. Wie gesagt, die E-Mails an Info@beispiel.de müssen weiterhin auf dem Strato-Server liegen.

 

Wenn es jetzt noch möglich ist, möchte ich zusätzliche Benutzer/Postfächer auf dem SBS anlegen und E-Mails versenden können. Auf jeden Fall muss ich aber auch vom Exchange-Server aus mit der E-Mail-Adresse info@beispiel.de antworten bzw E-Mails schreiben können.

 

Das Inkonsistenzen entstehen, wenn ich auf dem Strato-Server Emails lösche, aber Kopien sich noch auf dem Exchange-Server befinden, ist mir egal.

 

Wie kann man solch eine Lösung bauen? Hat hier jemand eine Idee für mich? Was muss ungefähr gemacht werden?

 

Ich freue mich auf eure Anregungen und Kommentare!

 

Beste Grüße,

 

PampersRocker

Geschrieben

Ich betreibe gerade eine ähnliche Konfiguration aufgrund eines Firmenzusammenschlusses (inkl. Domänenvertrauensstellung). Ich hoffe das der Kunde die Umstellung bald durch hat, ich bin es leid dauernd die Probleme zu beheben die durch diese Konfiguration enstehen.  :mad:

Geschrieben

:-) Danke für deinen Tipp!

 

.. Es ist nicht so, dass ich das umsetzen will, aber leider geht es nicht immer nach meinem Willen. Wie dem auch sei. Ich denke, dass ich einen anderen Weg gefunden habe. Ich danke euch trotzdem für eure Anregungen, Meinungen und Tipps!

 

Beste Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...