gemLeo 10 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Hallo! Ich habe leider ein Verständnisproblem, und zwar läuft auf einem 2003 Server der KMS Dienst mit einem Vista KMS Schüssel, soweit so gut, und funktioniert! Nun haben wir einen 2012 Datacenter installiert und auch hier einen KMS eingerichtet, für die autom. Aktivierung der virtuellen 2012 Standard Server. Dies funktioniert derzeit, aufgrund der geringen Anzahl noch nicht. Ist dies ein Problem, die Clients fragen nun auch beim 2012 KMS nach einer Aktivierung nach? Kann ich die beiden KMS auf einen migrieren? Ich hätte am 2012 den Vista KMS Schlüssel hinzugefügt, jedoch meldet dieser, dass er bestehende Schlüssel deinstalliert, nein bitte nicht? Ist es überhaupt möglich auf einem KMS Server mehrere Schlüssel zu hinterlegen? Bitte Danke! Mfg
NorbertFe 2.295 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Du brauchst den höchstwertigen kms Schlüssel, der aktiviert dann auch ältere Versionen. Also nur ein kms Schlüssel für Windows und einer für Office sind pro kms Server möglich.
gemLeo 10 Geschrieben 26. August 2013 Autor Melden Geschrieben 26. August 2013 Danke, nun damals war das noch mit Channel C oder? Wie kann ich sehen welchen Schlüssel ich habe? lt. slmgr /dlv habe ich: "VOLUME_KMS_WS12 channel" Wenn der Schlüssel nicht reicht, kann ich dann 2 KMS Server im Netzwerk ohne Probleme betreiben? Ich habe einstweilen die DNS Veröffentlichung vom 2012er deaktiviert, da auch hier die Vista Clients um eine Aktivierung angefragt haben. Rückmeldung war, 0x0,25, also success? Danke!
NorbertFe 2.295 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Zwei kms kann man zwar betreiben, aber dann muss man manuell per gpo eingreifen. Außerdem ist das afaik auch überflüssig. Teste doch einfach 25 Vista Clients mit dem 2012er. Per vamt2.0 oder 3.0 ist das ne Sache von 5 Minuten.
Sunny61 834 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Zusätzlich hier noch ein Artikel dazu: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/kms-key-management-service-installation-und-konfiguration/
gemLeo 10 Geschrieben 26. August 2013 Autor Melden Geschrieben 26. August 2013 (bearbeitet) Merci, nun ja bisher sind 14 Anforderungen am 2012 eingegangen, Verbleibende Windows Rearm-Anzahl: 1000, muss ich mir sorgen machen? Beim 2003er KMS (mit Vista Keys) gibts keine Rearm Anzahl, möchte nicht unnötig KMS Lizenzen verbraten, oder ist das kein Problem? VAMT lade ich gerade herunter^^ Danke! edit: laut dem Link ist VAMT aber das sinnloseste tool? ;-) bearbeitet 26. August 2013 von gemLeo
NorbertFe 2.295 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Was willst du verbraten? Was sind kms Lizenzen? ;)
Sunny61 834 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 edit: laut dem Link ist VAMT aber das sinnloseste tool? ;-) Hat irgendjemand geschrieben das Du das verwenden mußt? Außerdem ist auch ein Szenario beschrieben, das nicht sinnlos ist.
gemLeo 10 Geschrieben 26. August 2013 Autor Melden Geschrieben 26. August 2013 Die Rearm Anzahl, was sagt diese aus, mir ist diese zumindest neu :-/
NorbertFe 2.295 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 edit: laut dem Link ist VAMT aber das sinnloseste tool? ;-)Das ist Marks Meinung, die ich nicht teile. Denn der anwendungszweck in deinem fall ist geradezu prädestiniert für seine Verwendung. Die Rearm Anzahl, was sagt diese aus, mir ist diese zumindest neu :-/Google kaputt? ;)Bspw. http://www.leinss.com/blog/?p=896
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden