Jump to content

VLAN - Kann Layer-3 Switch auch teilweise als Layer-2 Switch arbeiten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine Frage zur Anwendungsmöglichkeit eines Layer-3 Switch.

 

Ich möchte ein paar VLANs defieren, welche zur Teil miteinander kommunizieren sollen. Dafür benötige ich ja einen Layer-3 Switch (Vermittlungsschicht).

 

Meine Frage:

Kann ich einen Teil der Ports des Layer-3 Swicht als eigenes VLAN definiern (quasi wie ein Layer-2 Switch). Der Layer-3 Switch hat ja 24 Ports und die möchte ich natürlich nicht ungenutzt lassen. Der L3-Switch soll also die Kommunikation zwischen den VLANs sicherstellen, aber auch selbst ein VLAN bereitstellen.

 

Das sollte doch funktioniern oder?

 

Könnt Ihr einen "preiswerten" HP 24-Port Gigiabit  L3-Switch empfehlen. Wir haben aktuell HP 1810G-24 Switches.

 

Gruß

Peter

 

 

Geschrieben

Wenn du einfache Clients/Server dran hängen willst, einfach

vlan 100

untagged 10 (für port 10)

exit

 

26xx Serie ohne Gigabit (günstiger), mit Gigabit akutell die 29´er Serie.

Wenn es was gebrauchtes sein darf die 28´er Serie

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

an den L3-Switch soll eine VOIP-TK Anlage (Moby Dick basiert auf Asterisk) und die IP-Telefone angeschlossen werden. Die TK-Anlage ist quasi ein eigener Server mit DCHP. Die Clients und der Domänenserver sollen über das VLAN101 laufen (inkl. DHCP, ... vom Domänenserver). Die TK-Anlage und die IP-Telefone sollen über VLAN102 laufen (inkl. DHCP vom TK-Server). Da PC und Telefone miteinander "kommunizieren", benötige ich den L3-Switch. Da ich nicht mehr viele Ports an den L2-Swichten frei habe, würde ich die ganze TK-Anlage mit den Telefonen an den L3-Switch hängen. Sonst wären 21 von den 24 Ports nicht genutzt.

Sollte gehen oder?

Gruß
Peter

bearbeitet von peterg
Geschrieben

Wenn deine Telefone PoE können, würde ich überlegen einen günstigen Switch dafür zu holen (glaub mir darauf will man irgendwann nicht mehr verzichten), und würde evtl. schauen ob nicht auch ein Router zwischen den VLans routen kann.

L3 Switch mit PoE ist relativ teuer, gibt es aber auch ;)

Geschrieben

Was ist das?

ComputerTelephonyIntegration

 

Kurz gesagt die Möglichkeit Dein Telefon über den Computer zu steuern. Telefonbücher (z.B. aus Exchange, Notes, ...), Gespräche annehmen, auflegen, vermitteln und andere schöne Dinge. Weiterführend auch automatische Wahl aus einem CRM, so wie's z. B. die ganzen Telefonwerber machen.

 

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Telephony_Integration

 

ciao und 'nen angenehmen Donnerstag

M.

Geschrieben

Hallo,

 

zwei VLANs weil der TK-Anlagenhersteller das so als Standard macht und auch unser Internet-Provider das empfiehlt. Das Routing kommt wegen CTI. Stimmt. Die Telefone unterstützen PoE, daher auch der PoE-L3-Switch.

 

Meine Frage war aber: :)

Kann ich einen Teil der Ports des Layer-3 Swicht als eigenes VLAN definiern (quasi wie ein Layer-2 Switch)? Der Layer-3 Switch hat ja 24 Ports und die möchte ich natürlich nicht ungenutzt lassen. Der L3-Switch soll also die Kommunikation zwischen den VLANs sicherstellen, aber auch selbst ein VLAN bereitstellen.

 

Ich denke mal ja!

 

Weitere Planung:

An den Layer-3 Switch würde ich dann eine Securepoint Firewall hängen und daran das ADSL2+ Modem.

Der TK-Anlagenserver wird über seinen LAN-Port an den L3-Switch gehängt (ebenso die IP-Telefone) - im VLAN102. Der TK-Anlagenserver wird zudem über seinen WAN-Port an einen sog. VoIP-Trunk des Providers angeschlossen.

 

Gruß

Peter

Geschrieben

Wie bereits oben gesagt, die Endgeräte einfach untagged in das Vlan hängen, das wars.

 

Wichtig ist, dass der Switch in den jeweiligen VLANs eine IP Adresse hat und die Geräte diese IP als Gateway nutzen.

 

Für Traffic Richtung Internet/Firewall brauch der Switch eine Default Route.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Peter.

 

Zu deiner Frage nach den Eigenschaften des Switches, ich empfehle das Lesen der Manual des Switches, es wird dir niemand abnehmen können.

 

Ich kann es nur annehmen, da das Switching und Tagging für VLAN auf Layer 2 stattfindet und das Routing auf Layer 3.

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...