wieckie 10 Geschrieben 4. Juli 2013 Melden Geschrieben 4. Juli 2013 Moin! Ich habe gestern ein Upgrade von Backup Exec 2010 auf 2012 gemacht und könnte das Kot....kriegen. Frage: Wer sichert mit der Version in einem Job mehrere Server auf Band. Die Auswahl der Sicherung (nur das notwendigste) soll aber von der Auswahl der Sicherung auf NAS abweichen. Ich war gestern schon in der Supporthotline in Indien, aber auf Grund der schlechten Verbindung und des Akzents von Hare Krishna habe ich nur die Hälfte verstanden. Wäre schön, wenn jemand eine Erklärung hat. Danke Frank
GuentherH 61 Geschrieben 4. Juli 2013 Melden Geschrieben 4. Juli 2013 Hi. Soviel ich weiß muss für jeden Server ein eigener Job eingerichtet werden. Am einfachsten so machen, wie es derzeit die meister meiner Kollegen machen. Zurück auf Backup Exec 2010 und warten bis das 1. Servicepack für dier 2012er Version kommt. ;) LG Günther
wieckie 10 Geschrieben 4. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2013 Danke für die schnelle Antwort. SP1 habe ich gleich mitinstalliert. Ich warte noch auf einen Rückruf eines deutschen Supporters. Mal sehen............
wieckie 10 Geschrieben 28. August 2013 Autor Melden Geschrieben 28. August 2013 Kleine Rückmeldung: Für jeden Server wurde nun ein Sicherungsjob hinterlegt. Das Sichern auf Bändern läuft jetzt bei uns so, dass er gleich nach der Vollsicherung auf NAS über das Wochenende auf Bänder schreibt. Das kann man in der Software auswählen. Ich glaube jetzt hab ich es langsam in den Griff gekriegt und kann damit leben.
Doso 77 Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Wir steigen auf DPM um, da Backup Exec 2012 unbrauchbar scheint. Der Support von Symantec ist sau teuer, die Leute sind aber trotzdem unfähig wenn es mal um konkreten Support geht.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 DPM scheint also brauchbar? ;) So schlimm ist BE 2012 nun auch wieder nicht. Ist halt vor allem für "Bestandskunden" eine extreme Umgewöhnung auf die "Serverzentrierung" anstatt wie vorher jobzentriert zu arbeiten. Ich schließe mich da nicht aus. Was sich mir bei DPM bisher noch nicht so richtig erschließt, wie bekommt man bei einer Bandsicherung es hin, dass bestimmte Jobs (bspw. am Monatsende) auf bestimmten Bändern zum Auslagern landen? Bei BE (auch 2012) hat man diesen Job einfach per Library Partition hinbekommen. Falls jemand eine Idee haben sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden