Jump to content

Server Konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Forum,

 

mal ein paar grundsätzliche Fragen, hier wird immer geschrieben auf einem DC soll / darf keine Hyper-V installiert werden. Warum nicht?

In der Praxis funktioniert es, und wie sollte eine Konfiguration von mindestens 2 Server 2008 , einer mit SQL-Server, auf einer Hardware aussehen?

In der SuFu bekomme ich nur Hinweise darauf, das "aus bekannten Gründen" ????, die Hyper-V Rolle und ein DC nicht auf der selben Maschine

liegen sollen.

Ordentliche Hardwareausstattung und Lizenzierung ist voraus gesetzt.

Danke mal für eine Aufklärung.

Geschrieben

Hallo,

 

wir würden in diesem Fall den Host ohne Domäne installieren und darauf 2 virtuelle Server anlegen, 1x DC und 1x SQL.

Aber jetzt wo ich die Frage nochmal lese denke ich das du meinst das auf einem physikalischem Server keine Hyper-V Gastserver als DC installiert werden sollen.

Was aber gemeint ist wenn ich deine Frage richtig interpretiert habe ist das man dem physikalischen Host der virtuellen Maschienen nicht auch noch die Workload des DC aufbürden soll sondern die Lasten auf die Virtuellen Maschienen verteilen.

 

Hier nochmal ne Übersicht über 4 Möglichkeiten einen DC zu virtualisieren auch wenn einige erst ab über 10 Servern Sinn machen dürften.

http://www.petri.co.il/domain-controller-virtualization-options.htm

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...