AntonD 11 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 (bearbeitet) Hallo Leute, wir haben bei uns einen Exchange 2010 SP1 Server am laufen. Dieser Server hat 78 GB Ram und hostet ca 2500 Postfächer. Nun haben wir festgestellt das sich der Server inerhalb von 4 Wochen ca. 98 % des Arbeitsspeichers holt und dem entsprechend steigt die CPU Last.Jetzt habe ich die Prozesse mir mal angeschaut und den Arbeitsspeicherverbrauch zusammengerechnet. Ich komme auf ca 32 GB Ram. Was macht der Server mit dem resltichen Arbeitsspeicher? Die Store.exe ist bereits begrenzt und ist momentan bei ca 17 GB. Weis da jemand rat? Gruß Anton bearbeitet 24. Mai 2013 von AntonD
Dukel 468 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Wieso begrenzt du die store.exe? Habt ihr nur einen Exchange Server? Macht dieser noch etwas anderes?
AntonD 11 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2013 (bearbeitet) Wieso begrenzt du die store.exe? Habt ihr nur einen Exchange Server? Macht dieser noch etwas anderes? Wir haben die begrenzt weil wir in der vergangenheit nach ca 2 Wochen nicht mehr auf den Exchange zugreifen konnten da er sich den kompletten Ram gezogen hat. Es läuft nur der Exchange darauf. bearbeitet 24. Mai 2013 von AntonD
Dukel 468 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Und ihr habt nur einen Exchange Server?
AntonD 11 Geschrieben 24. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Ja es ist nur ein Exchange Server. Ende des Jahres kommt ein zweiter dazu.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Als erstes solltest du mal auf einen supporteten Zustand aktualisieren. Also am besten Exchange 2010sp3 installieren. Ansonsten ist das normal, dass sich Exchange soviel RAM greift wie möglich. Nur der Zugriff sollte natürlich weiterhin möglich sein. Die Begrenzung würde ich an deiner stelle erstmal rückgängig machen, dann aktualisieren und dann mal schauen ob der Fehler weiterhin auftritt.
RobertWi 81 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Ergänzend zu den anderen: Exchange nimmt sich immer 90 - 95% der RAMs. Du könntest den bei Dir verdoppeln und nach einigen Tagen wäre auch das wieder verbraucht. Aber Exchange gibt ihn auch wieder frei, wenn ein anderes Programm ihn braucht. Daher müsst ihr Euch im Prinzip fragen, warum der Speicher nicht freigegeben wird. Übliche verdächtige sind: Outlook im Online-Mode, Virenscanner, Backup-System.
Dukel 468 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Noch eine Ergänzung: Ich würde nicht bis ende des Jahres auf einen weiteren Exchange Server warten sondern mir jetzt Gedanken über die Ausfallsicherheit von Exchange machen und umsetzen. Wenn 2500 User nicht mehr Mailen können weil der einzige Mailserver ausgefallen ist wird das nicht so optimal sein.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Wenn du wüsstest, was sich da alles schöngeredet wird bei dem Thema. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden