Manichan 10 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Hallo, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Homelaufwerke (\\\server1\%username%$), welche ich über eine GPO einbinde, sporadisch nicht mehr verbunden werden. Andere Laufwerkszuordnungen in der der gleichen GPO funktionieren IMMER direkt. Im eventvwr auf den Clients steht dann immer, dass der Pfad nicht gefunden wurde. DNS funzt und an jedem Standort steht ein DC. DCdiag lief überall fehlerfrei durch. Meine Frage ist nun, ob das Problem evtl. mit der Variable zusammenhängen kann. Das kuriose ist jedoch daran, dass es 2 Jahre fehlerfrei durchlief und jetzt bereitet es Probleme?? Obwohl nichts verändert wurde, außer halt die gewöhnlichen Security Patche. Ich vermute schon fast, dass irgendein Patch die Problematik ausgelöst hat. Naja, vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht. Danke!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Du hast für jeden User ne eigene Freigabe? Sowas macht man doch seit 2000 schon nicht mehr. ;)
Manichan 10 Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Vielen Dank für den hilfreichen und aussagekräftigen Kommentar.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Gerngeschehen. Über welches os reden wir hier? Wie hast du die Laufwerke verbunden? Gpp, Script, ADM?
Manichan 10 Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Win 2008 R2 Sp 1 / Win 7 Sp1 64 Bit. per gpp
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Verbinden alle Standorte auf diesen Server, oder immer standortlokal? Versuch mal testweise den fqdn statt nur den kurzen namen. Ansonsten als Empfehlung: Nutze Ordnerumleitung und verzichte auf Homelaufwerke. bye Norbert
Manichan 10 Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Standortlokal und über Zielgruppenadressierung (gruppenbasierend) wird gefiltert. Es funktioniert auch alles tadellos bei den anderen Shares, die genau so aufgebaut sind. Von daher ist der FQDN nicht das Problem bzw. die Lösung. Aber ich kanns man mal ausprobieren. Ein Homelaufwerk besteht bei uns nicht aus Profildaten...
GuentherH 61 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 .. zumindest solltest du der Anregung con Norfert folgen und nicht für jeden User eine eigene Freigabe erstellen. Verwende ABE, dann sieht der User sowieso nur sein eigenes Verzeichnis. LG Günther
Manichan 10 Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) Danke, ABE war auch mein erster Gedanke, damit ich nicht mehr mit der Variable arbeiten muss. Das Problem was ich dabei sehe ist jedoch, dass der User dann nicht mehr direkt in seinem Root ist. Das wäre absolut fatal, da sich dann deren Desktop-Verknüpfungen nicht mehr öffnen lassen. Klingt trivial, wäre aber bei unserer Größe und Einstellung unserer Anwender der wahre Horror. Lässt sich das umgehen? bearbeitet 19. Mai 2013 von Manichan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Mai 2013 Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Man kann seit 2000 in Unterverzeichnisse mappen. Variablen brauchst du trotzdem.
Manichan 10 Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2013 Jetzt weiß ich wieder warum ich hier so lange nicht aktiv war :) Bitte Thema schließen, oder löschen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden