Jump to content

IE per GPO auf Clients autom. starten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, das ist eine Testumgebung. Ich hatte heute noch zusätzlich das Problem das meine GPO für Servergespeicherte Profile ebenfalls nicht "greifen" wollte. Ich denke ich werde also die Woche das ganze System mal wegschmeißen und neu machen, da scheint ja doch irgendwas nicht mehr ganz in Ordnung zu sein - und dann mache ich alle GPOs noch einmal Schritt für Schritt und eine nach der anderen.

Gut, neu machen ist hier vermutlich die bessere Variante.

 

Warum ist es übertrieben bzw. warum macht man das nicht das man dies direkt mit der Domäne verknüpft?

 

Weil es übertrieben ist und Du damit wirklich *jedes* Benutzerkonto erwischt. Bei vielen willst Du das gar nicht. Es *muss* auf OU-Ebene funktionieren.

 

(Wie man meinen Fragen anmerkt bin ich noch recht neu in der Materie, ich beschäftige mich erst seit einigen Wochen mit Windows Server 2012 da ich derzeit einen Kurs zum MCSA und MCSE mache, daher bin ich um jeden Tipp und Rat dankbar.) :)

 

Kein Problem, aber ein Forum kann keine Grundlagen Schulung betreiben oder ersetzen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wir haben das für eine Umfrage mal auf eine größere Anzahl an öffentlichen Computer gelegt. Also Internet Explorer mit Website starten per Gruppenrichtlinie. Computerrichtlinie + Loopbackverarbeitung, hat einwandfrei geklappt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...