Heckflosse 10 Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Hallo, wir sind vor kurzem umgestiegen auf eine Windows 2008 R2 Fileserver. Der vorherige war ein Windows 2003 R2. Im Netzwerk befinden sich Windows XP und Windows 7 Clients. Die Ordnerumleitung der "Eigenen Dateien" ist aktiv und zeigt auf den neuen Fileserver. Dort werden täglich neue Ordner namens "Eigene Dokumente" erstellt. Die User-Freigabe ist aber OK. Mit löschen aller "Desktop.ini"-Dateien wird der Ordner automatisch wieder auf den Benutzernamen eingestellt, am nächsten Tag ist es aber wieder so. Woher kommt dieses Verhalten? Wie kann man es dauerhaft abstellen? Gruß
Sunny61 833 Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Melden sich die Benutzer immer an XP und an W7 an? Wenn ja, das ist schlecht. Einmal W7, immer W7, alles andere ist nicht gut und gibt Ärger.
Heckflosse 10 Geschrieben 24. April 2013 Autor Melden Geschrieben 24. April 2013 Ja, der Benutzerwechsel zwischen den PCs ist hoch. Zusätzlich haben wir noch eine Citrix-Umgebung. D. h. Benutzer meldet sich am PC an (XP) und dann an Citrix (W2K8R2). D. h. man kann es nicht in den Griff kriegen außer man migriert die Betriebssysteme? Danke.
Sunny61 833 Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 D. h. man kann es nicht in den Griff kriegen außer man migriert die Betriebssysteme? Richtig, so ist es. Sei froh dass ihr keine Servergespeicherten Profile im Einsatz habt, die wären dir schon lange um die Ohren geflogen.
Heckflosse 10 Geschrieben 24. April 2013 Autor Melden Geschrieben 24. April 2013 OK. Servergespeicherte haben wir. Aber unsere Konstellation macht keine Probleme: Standort 1: Fat-Clients mit Windows XP ohne Citrix mit servergespeicherten Profilen Standort 2: Fat-Clients Windows XP und Windows 7 mit Citrix ohne servergespeicherte auf den PCs und servergespeicherte in Citrix Standort 3: Fat-Clients mit Windows 7 mit Citrix ohne servergespeicherte auf den PCs und servergespeicherte in Citrix So hält es sich in Grenzen. Standort 1 werden wir nur schleichend migrieren, d. h. mit dem Problem abfinden. Werde noch mal unseren Haus und Hof Consultant befragen.
StefanWe 14 Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Das Verhalten von Windows mit den eigenen Dateien ist by Design so.Abhilfe schafft eigentlich nur pro User einen Ordner anzulegen und in diesem Ordner dann "Eigene Dateien" abzulegen. Damit kann man wenigstens schnell die Ordner der User sehen. Das ganze ist ein Anzeigeproblem des Windows Explorers. In der Eingabeaufforderung ist alles ok. PS: Unbedingt auf dem Fileserver die UAC abschalten, die kann euch auch mächtig in die Suppe Spucken, wenn ihr mit eigenen Admin Konten arbeitet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden