Jump to content

Unbelegte Druckeranschlüss entfernen per GPP?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo werte Gemeinde,

 

bei einer Revision fielen unbelegte TCP/IP-Ports auf in der Art IP_192.168.173.100, das Subnetz existiert nicht mehr, die Drucker wurden gelöscht, die Rechner sind in einem neuen Einsatz.

 

Ich versuche, die Anschlüsse mittels GPP Drucker zu entfernen mit IP-Adresse und auch DNS-Name, erfolglos; ich vermute, ich bin damit auf dem falschen Pfad.

 

Gibt es eine reguläre Möglichkeit oder ein Workaround für so was?

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edgar

 

 

OK, Problem teilweise gelöst, ich muss jeden Anschluss einzeln adressieren.

 

Es sind zwei Neustarts nötig für ein schnell sichtbares Ergebnis.

 

Ich hatte die selbe Stellung doch vor einigen Tagen schon einmal, so eben gefunden.

 

Leider kein Workaround zum Löschen aller unbelegten TCP/IP-Ports.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

OK, Problem teilweise gelöst, ich muss jeden Anschluss einzeln adressieren.

 

Es sind zwei Neustarts nötig für ein schnell sichtbares Ergebnis.

 

Ich hatte die selbe Stellung doch vor einigen Tagen schon einmal, so eben gefunden.

 

Leider kein Workaround zum Löschen aller unbelegten TCP/IP-Ports.

 

Wenn Du alle möglichen IP-Adressen in eine GPP einträgst, kannst Du das in einem Aufwasch erledigen. Alternativ in einer Batch mittels Schleife etwas programmieren.

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Eintragen in eine GPP Drucker mit der Option Entfernen, so mache ich es auch, es hat auch funktioniert, auch gestern Abend mit der 192.168.173.100 an einem Rechner, nach zwei Neustarts war der Eintrag des Anschlusses weg, aber an anderen Rechnern selbst nach drei, viert Neustarts nicht.

 

Ein weiteres "Problem", es gibt Zusammenstellungen von Pools mit Rechnern unterschiedlicher Historie, man weis nicht, was ist da drauf, das extra nachzuschauen, das tue ich mir nicht an.

 

Eine Schleife in einer Batch programmieren, das wäre mal wieder ein Spass, momentan weiß ich nur nicht wie ich es anfasse ohne Einsicht und Eingriff in die Registry.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe ein Skript gefunden, das löscht die TCP/IP-Anschlüsse.

 

Set objDictionary = CreateObject("Scripting.Dictionary")
strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _
    & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2")
Set colPrinters =  objWMIService.ExecQuery _
    ("Select * from Win32_Printer")
For Each objPrinter in colPrinters
    objDictionary.Add objPrinter.PortName, objPrinter.PortName
Next
Set colPorts = objWMIService.ExecQuery _
    ("Select * from Win32_TCPIPPrinterPort")
For Each objPort in colPorts
    If objDictionary.Exists(objPort.Name) Then
    Else
        ObjPort.Delete_
    End If
Next


Quelle: http://www.activexperts.com/activmonitor/windowsmanagement/adminscripts/printing/ports/

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...