Jump to content

Passwortänderung am Client nicht möglich am Server schon


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgenden Effekt an einem Win7 aber auch an einem WinXP Client innerhalb einer W2K8R2 Domain.

 

In der Domain Policy sind die Kennwortkomplexität und andere Passwort Kriterien definiert und aktiviert. Ändert nun ein Client sein Passwort gibt es die Meldung, dass die Komplexitätsvoraussetzungen nicht erfüllt sind, die aber definitiv erfüllt werden.

Wenn ich als Admin im AD das Passwort des Nutzers auf genau dieses welches der Client zuvor abgelehnt hat zurücksetzen möchte geht das...

 

Fazit: Passwortänderung am Client/beim Nutzer nicht möglich als Admin schon (in beiden Fällen beides Passwort verwendet).

 

Hab keine Ahnung wonach ich da bei dieser Problemstellung suchen soll im Netz. Hat jemand bereits ähnliche Effekte festgestellt?

 

Gruß Wolke

Geschrieben

Client hat definitiv Verbindung zum AD und es ist auch der Haken raus bei "Client darf Passwort nicht ändern" ? (Sollte dann zwar normalerweise beim Client "Zugriff verweigert" aufscheinen aber naja...

Hatte ein ähnliches Phänomen, gpupdate / force am Client hat es behoben, obwohl der User quasi einen Eid geschworen hat das er den Rechner frisch hochgefahren hat.

Evtl. auch mit rsop.msc checken ob auch wirklich die Policy gezogen wird bzw. aus welcher.

 

lg

Geschrieben

Evtl. auch mit rsop.msc checken ob auch wirklich die Policy gezogen wird bzw. aus welcher.

 

RSOP.MSC bringt bei einem angemeldeten 'Benutzer' keine Computereinstellungen, deshalb wäre an dieser Stelle ein GPRESULT /H >gpresult.html die bessere Variante.

Geschrieben (bearbeitet)

hm wie meinst du keine Computereinstellungen? Schon klar das Computer vor Benutzer geladen wird (ausser Loopback am TS) aber anzeigen tut er sie ja bei rsop.msc

 

 

lg



Nachtrag: Habs jetzt noch mit gpresult durchgeführt, danke für den Hinweis ist natürlich ein schöner übersichtlicher Bericht, aber sehe insofern keinen Unterschied bei den Werten in der Ausgabe:

 

 

post-15894-0-01910800-1362660570_thumb.jpg

post-15894-0-88432200-1362660947_thumb.jpg

bearbeitet von tpk
Geschrieben

hm wie meinst du keine Computereinstellungen? Schon klar das Computer vor Benutzer geladen wird (ausser Loopback am TS) aber anzeigen tut er sie ja bei rsop.msc

 

Du warst sicherlich als Admin angemeldet, wenn ja, melde dich als Benutzer an einem W7 an und lass RSOP.MSC laufen.

Geschrieben

ah ok so meintest du das, ja das stimmt natürlich das der User keine Computerdaten generieren darf. Aber ist in meiner Teststellung mit gpresult ebenfalls das selbe, müsste man mit /USER noch den Zieluser als Admin mitgeben nehm ich jetzt mal an

Geschrieben

ah ok so meintest du das, ja das stimmt natürlich das der User keine Computerdaten generieren darf. Aber ist in meiner Teststellung mit gpresult ebenfalls das selbe, müsste man mit /USER noch den Zieluser als Admin mitgeben nehm ich jetzt mal an

 

AFAIR nein, mit einem angemeldeten User wird gpresult /H vollständig ausgegeben. Kann das aber im Moment nicht testen.

Geschrieben

ich fürcht ich steh am schlauch ;) rsop bringt bei User ohne Admin Rechte keine Ergebnisse der Computerkonfiguration. gpresult ebenfalls nicht, sehe nicht den vorteil? :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...