Jump to content

User für SMTP Authentifizierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wie ist den so die gängige Praxis, service-user(s) für für den SMTP Versand (von System-Benachrichtigungen) zu versenden?

 

Hintergrund ist folgender, wir haben einen WSUS v.3 der Benachrichtigungen versenden soll, es war hier vorerst keine SMTP-Authentifizierung aktiviert. Der Exchange empfangsconnector ist aber für Exchange User / Exchange Server und Anonymus konfiguriert.

 

Nach dem der Versand vom WSUS nicht funktionierte und ich das Internet bemüht habe, fand ich einen Artikel das der WSUS sich nicht korrekt am Mailserver anmelden kann, wenn am empfangsconnector Exchange User und Anonymus als Authentifizierung konfiguriert ist.

 

Ich wollt dann nun einen Service-User einrichten, welcher E-Mail-Benachrichtigungen versenden kann. Diesen user würde ich dann auch für andere Systeme mitverwenden.Leider habe ich dazu nichts im Technet gefunden.

Auf einer Seite gab es dazu einen kleine Artikel (http://help.globalscape.com/help/me3/configuring_authenticated_access_to_exchange.htm) aber würde mir gerne noch von euch eure Meinungen dazu anhören.

 

 

Danke!

Geschrieben

Natürlich kann anonym und Exchange-User parallel verwendet werden. Deine Anwendung (WSUS) muß im Falle der Authentifizierung aber eine Absendeadresse verwendet die gültig ist und für die der sich authentifizierende User send-as Rechte besitzt. Im Falle von Administratoren zusätzlich berücksichtigen, dass Klartextauthentifizierung nicht supported wird. ;) Klartext Authentifizierung wird auch erst nach Start von TLS angeboten es sei denn man konfiguriert es anders.


Bye

Norbert

Geschrieben

Natürlich kann anonym und Exchange-User parallel verwendet werden.

Das bestreite ich ja auch nicht, WSUS hat hier das Problem.

 

Die Schlussfolgerung also ist, für jeden Notification Dienst sollte ein User im Exchange (mit gültiger E-Mail Adresse) eingerichtet werden?

Geschrieben

Das bestreite ich ja auch nicht, WSUS hat hier das Problem.

 

Die Schlussfolgerung also ist, für jeden Notification Dienst sollte ein User im Exchange (mit gültiger E-Mail Adresse) eingerichtet werden?

 

Wie genau sehen die Einstellungen im WSUS denn aus?

Geschrieben

Hi,

 

Wie genau sehen die Einstellungen im WSUS denn aus?

 

die E-Mail Benachrichtigung ist im WSUS wie folgt eingerichtet:

Outgoing e-mail server (SMTP): mailserver.domain.de

Port number: 25

Sender name: WSUS_02

E-mail adress: win10011@domain.de

 

(deaktiviert) My SMTP server requires authentication

 

 

Wieso?

 

Na weil, wenn der WSUS für anonymus eingerichtet ist und im Exchange der Connector Anonymus und Exchange User als Berechtigung ausgewählt sind, nicht funktioniert.

Wenn ich den connector nur auf Anonymus einrichte, tut es das. Wenn ich im WSUS einen Benutzer mit berechtigungen für den SMTP Versand (wie im link oben beschrieben) einrichte und der connector beide Authentifizierungen unterstützt, tut es das auch.

 

Die Frage für mich ist, was die beste Vorgehensweise (best practice) für den Versand von E-Mail Benachrichtungen?

 

 

Danke und viele Grüße!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...