Coldasice 12 Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Hallo zusammen, ich habe eine kleines Problem mit einem Windows Server 2008R2, und zwar habe ich IPv6 komplett über die Registry deaktiviert (http://support.microsoft.com/kb/929852/de) und einen Neustart durchgeführt, jedoch bekomme ich bei einem Ping auf den Rechner selbst immer eine IPv6 Adresse (::1:) geliefert... Auf dem Netzwerkadapter direkt ist IPv6 ebenfalls deaktiviert und über ipconfig bekomme ich auch keine mehr angezeigt. Schaut euch ggf. auch mal den Anhang an. Weiß jemand wie ich IPv6 vollkommen eliminieren kann?
Sunny61 833 Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Rein aus Interesse: Was stört dich daran? Weshalb möchtest Du IPV6 vollkommen deaktiviert haben auf dieser Maschine? Wenn Du es nicht benutzen kannst/willst/musst, dann ignorier es einfach.
*Cat* 19 Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 ping doch einfach mit ping -4 localhost dann bekommst wieder deine 127.0.0.1 statt ::1 was das Selbe in IPv6 ist. Grüße
Coldasice 12 Geschrieben 29. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Eine Anwendung die auf dem Server läuft kommt wohl nicht klar mit dem v6, bekomme keinen Connect mehr mit der Anwendung auf den Appserver - nehme ich die IPv4 funktioniert das ganze aber wunderbar. Ich möchte die Anwendung aber auch mit dem Hostnamen ansprechen können.
*Cat* 19 Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 (bearbeitet) schon mal den DNS cache geleert und geschaut ob du nach deiner IPv6 Operationen eventuell nur noch aus dem Cache das Ergebnis bekommst? Grüße bearbeitet 29. Januar 2013 von *Cat*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden