Jump to content

MCSE 2003 mit ausreichenden Englisch-Kenntnissen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

 

Für den MCSE 2003 sind die Kursunterlagen und Prüfungen scheinbar aufgrund der Neuheit des MCSE momentan noch größtenteils auf Englisch. Mein Englisch ist jedoch eher noch das "Schul-Englisch", mein Vokabular ist nicht so besonders. Ich Dussel bin halt dem Englisch eher aus dem Wege gegangen.

 

Nun möchte ich den MCSE 2003 an einem Bildungsträger (AddOn in Böblingen) durchführen.

 

Frage 1: Ist es mit den schlechten Englisch-Kenntnissen machbar?

 

Frage 2: Wer hat mit dem Bildungsträger AddOn in Böblingen Erfahrung?

 

(Melde mich in 2 Stunden wieder)

Geschrieben

Nun ich kann dir nur zu den Englisch Kenntnissen etwas sagen, wenn du in der Lage bist, Whitepaper oder ähnliches von Microsoft in einer "schnellen" Zeit zu lesen und verstehen, dann sollte es kein Problem darstellen.

 

Obwohl ich dir vielleicht empfehlen würde vielleicht vorher nochmal das Englisch aufzufrischen.

Geschrieben

Hallo Ede Pfau,

 

ich geh mal davon aus, das diese Fortbildung auch ein paar Monate dauert. Als ich damals (wow hört sich das Wort jetzt gut an :-) )den MCSE 2000 gemacht habe, war es mit meinen Englischkenntnisse auch nicht alzu weit her. Die Unterlagen gab es auch meist nur auf Englisch. Ist aber durch aus machbar. Ich hab mich halt jeden Abend hingesetzt und mir die Sachen übersetzt - immer das Wörterbuch dabei. Hier ist auch http://dict.leo.org ne gute Adresse. Was auch für den wiedereinstieg brauchbar ist http://www.owad.de .

 

Ich persönlich halte in unserem Job gute Englischkenntnisse für sehr wichtig. Wenn du heute in die Stellenanzeigen reinschaust und ne Adminstelle dort siehst ( soll es echt noch geben) - sind IMMER Englischkenntnisse gefragt.

Geschrieben

Vielen Dank,

 

und zu meiner Frage des Bildungsträgers AddOn in Böblingen, gibt es da Erfahrungen? Oder anders: welche Bildungsträger im Stuttgart und Umgebung (Esslingen, Reutlingen, Filderstadt...) sind empfehlenswert?

 

Gruß

 

Ede

Geschrieben

Hi Ede,

Ich meine, dass das MS-Vokabular überschauber und die Grammatik recht einfach sind. Mit MasterMerlins Methode hast du das nötige Englisch relativ schnell intus. Wag den Schritt und setz voll auf Englische Unterlagen, umso kürzer ist die Wörterbuchquälphase.

 

Vor 2 Jahren hatte ich mal einen 5-Tages Kurs bei AddOn in Muc-Unterschleissheim. Waren nicht schlecht und haben einige Features (organisieren Veranstaltungen, bieten Diskussionsforen, etc..). Ausserdem hat uns Microsoft ADDON empfohlen.

 

cu

blub

Geschrieben

Hi Ede,

 

prima ist auch http://dict.tu-chemnitz.de/

die meisten Vokabeln sollten aber keine großen Probleme bereiten (Computer, Switch, Network, Server) bzw. kommen ohnehin immer wieder (to deploy, to access)

 

Ich würde es ruhig versuchen. Immerhin lernst Du dann mit einer Horde Leuten zusammen, die das gleiche Problem haben und das ist schliesslich auch was Wert.

 

Was die Bildungsträger angeht: Erkundige Dich, wer was anbietet und dann schau Dir den Laden erstmal an: Steht in jedem Raum ein Beamer? Was für Rechner sind da? Welchen Eindruck hast Du von dem Laden?

 

cu,

 

Perin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...