AustriaWien 10 Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Hi, kennt jemand eine Richtlinie, die ich einem Client und/oder User 'umhängen' kann, die das Kontextmenü aus dem Infobereich entfernt? Für Taskleiste und Desktop finde ich diese Möglichkeit. Für den Infobereich habe ich jedoch nichts gefunden. danke vorab lg D.
Sunny61 833 Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 kennt jemand eine Richtlinie, die ich einem Client und/oder User 'umhängen' kann, die das Kontextmenü aus dem Infobereich entfernt? Die Symbole nicht im Infobereich anzeigen lassen, wäre wohl die einzige Möglichkeit. Welche genauen Anforderungen stecken dahinter? Geht es dir generell um die Symbole oder um bestimmte Programme?
AustriaWien 10 Geschrieben 30. November 2012 Autor Melden Geschrieben 30. November 2012 Hi, die Laptops sind so stark 'runtergeschraubt', daß nur ein stark eingeschränkter Internet Explorer von Desktop gestartet werden kann. Allerdings sollte dem Benutzer die Batteriestandsanzeige einsehbar sein, der Lautstärkeregler verwendbar sein und es ist notwendig! über das Netzwerkverbindungsicon sich mit der mobilen Breitbandverbindung zu verbinden und die VPN-Verbindung zu verbinden. Das Kontextmenü soll deshalb ausgeschaltet werden, damit Benutzer die Verbindungseinstellungen nicht einsehen können. Falls dies mit GPOs nicht möglich ist wäre es kein Problem lokale Richtlinien einzusetzen, da im Moment die Einschränkungen auf den Windows7-Laptops per lokalen Richtlinien bewerkstelligt werden. lg D.
Sunny61 833 Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Allerdings sollte dem Benutzer die Batteriestandsanzeige einsehbar sein, der Lautstärkeregler verwendbar sein und es ist notwendig! über das Netzwerkverbindungsicon sich mit der mobilen Breitbandverbindung zu verbinden und die VPN-Verbindung zu verbinden. Die Verbindungen kann man evtl. auch wieder als Symbol auf dem Desktop legen, RASDIAL existiert in W7 noch. Das Kontextmenü soll deshalb ausgeschaltet werden, damit Benutzer die Verbindungseinstellungen nicht einsehen können. Was ist so geheim daran, dass ein Benutzer das nicht einsehen darf? Kann er sie denn ändern oder anderweitig benutzen?
AustriaWien 10 Geschrieben 30. November 2012 Autor Melden Geschrieben 30. November 2012 ja, der Workaround mit den Desktopsymbolen bleibt noch als Notlösung, ist aber von der Geschäftsleitung absolut unerwünscht, da es eine Abweichung vom definierten Standard darstellt. Ich denke, das sollte auch nicht notwendig sein. Irgendwie muß das ja zu machen sein. Wobei ich als Techniker eigentlich kein Freund von Worten wie 'irgendwie' bin ;) Laut neuen Sicherheitsstandards des Unternehmens dürfen Benutzer keinen Einblick bzgl. Zugangspunkte, Hostnamen und IP-Adressen etc. haben. lg D.
ara 10 Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 ja, der Workaround mit den Desktopsymbolen bleibt noch als Notlösung, ist aber von der Geschäftsleitung absolut unerwünscht, da es eine Abweichung vom definierten Standard darstellt. man hat also etwas zum Standard erklärt das technisch nicht umsetzbar ist? Laut neuen Sicherheitsstandards des Unternehmens dürfen Benutzer keinen Einblick bzgl. Zugangspunkte, Hostnamen und IP-Adressen etc. haben. Security by Obscurity at it's Best :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden