Jump to content

Client in der AD nicht sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem. Wir haben einen Terminalserver der einfach nicht in der AD zu finden ist. Er ist in der Domäne eingebunden und macht seinen Dienst.

 

Mich stört es aber das er nicht in der AD zu finden ist und ich somit nicht weiß in welcher OU er steckt.

 

Ich habe darauf hin den Server aus der Domäne genommen und habe ihn wieder in die Domäne aufgenommen. Aus der AD löschen ging ja nicht da er nicht sichtbar ist.

Allerdings ist das Ergebnis wieder das gleiche - der Client ist in der AD nicht sichtbar obwohl mir Windows meldet das er erfolgreich in die Domäne aufgenommen wurde.

Hat jemand eine Idee wie ich den Client "sichtbar" machen kann. Den Namen würde ich nur ungern ändern.

 

der TS und der DC haben beide Windows Server 2003 als OS.

Geschrieben

Moin,

 

du hast bereits eine Suche nach dem Computerobjekt ausgeführt? Vielleicht ist es ja nur nicht an der Stelle, wo du es vermutest.

 

Gibt es Fehlermeldungen in den Eventlogs des Servers und der Domänencontroller, die mit dem Problem zu tun haben könnten?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

ja ich habe über die komplette Domäne eine Suche durchgeführt (Computerobjekt) und es wurde absolut nichts gefunden.

 

Auf dem TS Server gibt es keine Fehlermeldungen im Eventlog die auf eine Ursache hinweisen.

Werde mal das Log vom DC anschauen.

Geschrieben

Fehler gefunden

 

Ich habe den Server gefunden. Er war unter einem komische Namen in der AD registriert. Servername von einem anderen TS und dann kam eine ewig lange Zahlen und Nummernfolge, sah aus wie eine IPv6). Nach einem doppelklick auf das komische Computerobjekt habe ich aber den korrekten DNS-Namen und computername (Prä-Windows 2000) gesehen. Ich glaube da hat jemand den Server geklont und irgendwas ist schief gelaufen

 

Ich habe nun den Server noch mal aus der Domäne genommen, das Computerobjekt gelöscht und den Server wieder aufgenommen. Nun ist er auch mit dem ricthigen Namen registiert.

 

Nein wir haben 3 DCs - kleiner Fehler meinerseits.

Geschrieben
****e Frage, aber auch wenn er jetzt richtig registriert ist - sollte man SYSPREP noch mal laufen lassen? Gehen dabei irgendwelche Einstellungen verloren.

 

Wenn es ein geklontes System ist, und SYSPREP noch nie auf dem System gelaufen ist, dann ja. Welche Einstellungen meinst Du?

Geschrieben

Also die TS wurden nur mit newSID bearbeitet, nciht mit SYSPREP

 

Mit Einstellungen meine ich solche Dinge wie Name, IP Einstellungen, Programme wie Office, Citrix Einstellungen

 

Bis jetzt ist der TS zumindest in der Domäne mit dem korrekten Namen verblieben :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...