Jump to content

kein DNS hinter dem Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

in meiner Domäne läuft ein 192.68.3.x Netzwerk. Ein Gerät ist ein WALN-Router, der mit der WAN-Seite dort angeschlossen ist und seine Adresse via DHCP aus diesem Netz erhält. Der interne DHCP des Routers ist aktiv und vergibt auf der LAN-Seite Adressen zwischen 192.168.0.100-200.

Auf der LAN-Seite hat das Teil wie immer 4 Switch-ports und dort ist 1 PC angeschlossen. Er erhält auch eine 192.168.0.x Adresse.

Dessen Netzwerk-Konfig hat manuell den DNS auf 192.168.3.1 (DC-IP) und auf 192.168.0.1 (LAN-IP des Routers) eingetragen.

 

Problem: von dem PC kann ich nur die 192.168.3.1 pingen, nicht aber den Namen des Servers. DNS löst also nicht im 3.x-Netz auf. Was ist da faul?:confused:

Folge: ich kann die Mühle nicht an der Domäne anmelden.

 

Ins Internet geht sie aber schon.

 

Gruß Eismann

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

interessantes Konzept

Du hast also 3 Netze..

Extern (per DHCP vom ISP)

Intern (192.168.0.0)

Intern2 (192.168.3.0)

 

Welchen Traffic lässt du am Router (ich gehe davon aus dass es auch eine Art Firewall beinhaltet) aus ins Andere Netz zu?

ICMP reicht nicht aus um den Namen aufzulösen - sehrwohl aber für einen Ping.

 

Aber jetzt die Frage die schon am Anfang stehen sollte:

Was willst du mit der Konfig erreichen? - ein Gäste VLAN?

 

Edit: ich gehe hier davon aus, dass die beiden 192.168er /24er Netze sind - korrigiere mich wenn ich falsch liege.

bearbeitet von Stefan W
Edit:
Geschrieben

es geht um eine WLAN -Insel für Lehrkräfte in einerm Schulnetz.

 

In dem Raum kommen zu wenig Kupfer-Ports an. Dafür brqauche ich zunächst einen Switch. In dem Raum stehen 2 PC und ein Drucker.

Nun wollen aber die Lehrkräfte auch das Internet und den netzwerkfähigen Drucker mit benutzen.

Die Schaltung: ein Port vom Schulnetz ( 192.168.3.x) an die WAN-Seite

und an der LAN-Serite ist der Integrierte Switch mit den PCs und dem Drucker.

 

Per WLAN hängen sich dann Lehrkräfte mit ihren mitgebrachten Geräten dran, sofern sie die Verschlüsselung kennen.

So, jetzt bin ich nochmal in der Config des Routers. Es ist ein D-Link DIR-655.

 

Der "Internetzugang" steht auf DHCP-Betrieb und hat die DC-Adresse als DNS.

 

Die Auflösung des DC vom LAN aus streikt immer noch.

Ein weiterer Test: DHPC und NS auf dem DC haben den Router drin als 192.168.3.16. aber erläßt sich ebenfalls nich anpingen...:confused:

 

Gruß Eismann

Geschrieben

Gib dem Router eine IP aus dem Schulnetz, DHCP abstellen und NICHT den WAN Port nutzen, sondern den ersten LAN-Port dafür verwenden. Jetzt hast Du noch 3 LAN-Ports zur Verfügung. Damit würdest Du dir das Gewürge mit einem zweiten Subnetz ersparen.

Geschrieben
Hi,

Was willst du mit der Konfig erreichen? - ein Gäste VLAN?

 

Tjaa, nach dem ich drüber geschlafen habe: ich will in dem Raum den Leuten neben den 2 PCs und dem Drucker einen nur einen WLAN Zugriff zur Verfügung stellen.

 

Also: einen Router brauche ich gar nicht!

 

Nun habe ich das Teil einfach anders angeschlossen: das Kabel vom 3.x-Netz einfach mit in den LAN-Switch.

Dann den DHCP des Routers deaktiviert und fertig ist die Laube.

Die PCs erhalten nun eine 3.x-Lease vom DC und lassen sich natürlich auch in die Domäne aufnehmen. Und der IP-Drucker braucht eine andere fixe IP aus dem 3.x Netz außerhalb der DHCP-Range des Servers. Das wars!

 

Noch zur Frage nach dem 3. Netz: der ISP wird schon vom Server geliefert. Dort ist der Internetzugang konfiguriert. Das war auch schon mit der alten Schaltung so.

 

Und ich sehe gerade: Sunny61 hatte die gleiche Lösung. Er hat schneller geschrieben und ich habe ohne zu lesen nachgedacht. Trotzdem DANKE! :jau:

 

Müßte jetzt nur noch prüfen, ob die WLAN-Clients eine 3.x lease erhalten.

Gruß Eismann

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...