Jump to content

Welche Zertifizierung ist für mich die Richtige?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken etwas in Sachen Weiterbildung für mich zu tun.

Ein paar Infos zu mir:

Gelernter Fachinformatiker SI seit über 5 Jahren.

Die letzten 4,5 Jahre als "Techniker" überwiegend im Hardwarebereich / Helping-Hand-Bereich tätig gewesen.

Seit einem halben Jahr (befristetes Arbeitsverhältnis) in der Systemadministration tätig und in dem Bereich erste Erfahrungen gesammelt.

 

Ich würde mich mit VMs und Büchern auf die Prüfungen vorbereiten.

Den MCITP in Angriff zu nehmen ist denke ich mal zu "oversized".

Soll ich mit dem MTA anfangen?

 

Gruß

der Flo

Geschrieben
Hallo

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken etwas in Sachen Weiterbildung für mich zu tun.

Ein paar Infos zu mir:

Gelernter Fachinformatiker SI seit über 5 Jahren.

Die letzten 4,5 Jahre als "Techniker" überwiegend im Hardwarebereich / Helping-Hand-Bereich tätig gewesen.

Seit einem halben Jahr (befristetes Arbeitsverhältnis) in der Systemadministration tätig und in dem Bereich erste Erfahrungen gesammelt.

 

Ich würde mich mit VMs und Büchern auf die Prüfungen vorbereiten.

Den MCITP in Angriff zu nehmen ist denke ich mal zu "oversized".

Soll ich mit dem MTA anfangen?

 

Gruß

der Flo

 

 

Wieso ist der MCITP zu "oversized"?... Fang mit 70680 an... was das einfachste ist und dann die folgenden, je nach interesse, weiterlesen...

Geschrieben

Für alle mit unter einem Jahr Erfahrung ist die MTA Zertifizierung am bessten (haste ja schon selber erkannt).

Danach würde ich mal schauen wo die Richtung (Job usw..) so weiter hingeht und evtl. mit der Desktopzertifizierung (MCDST,......) weiter machen.

Geschrieben

In meiner Techniker-Tätigkeit hatte ich täglich mit Windows XP, Windows 7, Office XP und Office 2003 zu tun.

 

In meiner jetzigen Admin-Tätigkeit habe ich mit XP, Win 7, Office 2003, Office 2010, Server 2003, 2008R2 und SQL-Server zu tun. Betreue unsere Domäne inkl AD, DNS usw.

Geschrieben

Dann würde ich auch mit der 70-680 anfangen. Evtl. mit Windows 8 später ausbauen.

Danach dann Server 2008 Examen, mit der Option auf 2012. Ich habe den SA 2008 und die 70-680, so das ich noch den EA machen kann.

 

Viel Erfolg.

 

Grüße

 

Rolf

Geschrieben

wer weiß schon, ob das wirklich dann das Wesentliche ist oder ob nicht am Ende was fehlt

Im Endeffekt verweist Ms natürlich auf seine eigenen Bücher und die bereiten einen vor auf das was gefragt wird, sofern man sich ans skript hält.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...