Jump to content

Hyper-V Config für virtuelle Switches


schubo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

Neugierig wie ich bin, habe ich auf einem Rechner Windows Server 2012 Datacenter Edition installiert, um die neuen Features von Hyper-V auszuprobieren. Jetzt bin ich da aber auf ein Problem mit den virtuellen Switches gestossen, das ich nicht verstehe. Ich hoffe, ihr könnt mir da den Knopf lösen.

 

Zuerst zu meiner Hardware:

- Mainboard mit Onboard Realtek GBit NIC

- Intel Pro/1000 PT Quad Port LP Server Adapter

- Der Rest sollte keine Rolle spielen

 

Aufteilung der NIC habe ich mir wie folgt vorgestellt:

 

Realtek Fix für den Hyper-V selbst: 192.168.100.10/24 GW:192.168.100.1

Intel Adapter 1: 192.168.100.11/24 (NIC nur für einen AD Controller reserviert)

Intel Adapter 2: 192.168.100.12/24 (virtueller Switch für weitere Server) *

Intel Adapter 3: 192.168.100.13/24 (virtueller Switch für Clients) *

Intel Adapter 4: 192.168.200.10/24 (virtueller Switch für DMZ Server)

*=Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen ist aktiv

Auf allen Adaptern ist die Config inkl. GW und DNS

 

Wenn ich nun im Hyper-V Manager den Manager für virtuelle Switches öffne und auf dem Adapter 1 ein virtuelles Switch erstelle, dann entnimmt Windows ja aus dem Adapter 1 die Config und überträgt diese in den automatisch neu erstellen virtuellen Switch. Das könnte ich auch ändern, aber soweit stimmt es ja. Auf dem virtuellen Server habe ich nur eine NIC. Diese verfügt über folgende Netzwerkconfig:

192.168.100.20

255.255.255.0

192.168.100.1

DNS Server

Und jetzt zu meinem Problem. Ich krieg keine Internetverbindung. Ich kann vom virtuellen Switch die NIC des Hyper-V (Realtek) pingen, aber den Router nicht. Ich kapier nicht was falsch sein soll. Sobald ich aus einer NIC mit Internetverbindung einen vSwitch mache, verliere ich die Verbindung zum Router.

 

IPV6 ist aktiviert. Liegt das daran? Da hab ich bisher keine Konfiguration vorgenommen.

bearbeitet von schubo
Geschrieben

Danke für den Link. Leider hat er mir nicht weitergeholfen. Ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache.

 

Egal was ich probiere, ich krieg von den virtuellen Maschinen keinen Link zum Router.

Geschrieben

Weil ich aufgrund der ganzen Probleme sehen will, was konfiguriert ist. Ausserdem spielt es keine Rolle, ob es aktiv oder inaktiv gesetzt ist. Routing funktioniert mit beiden Konfigurationen nicht mehr. Wenns läuft, schalte ich es wieder aus. Der Host braucht die vSwitches nicht zu sehen. Connection kriegt er ja übers LAN.

Geschrieben

Moin,

 

nimm dir etwas Zeit, dich mit den Grundlagen zu befassen. Mein Artikel bietet einen Einstieg, es gibt aber natürlich noch mehr dazu.

 

Halte dir vor allem vor Augen, dass die Netzwerkkarten des "Host", die vSwitches und die Netzwerkkarten der VMs nichts miteinander zu tun haben und sich auf völlig unterschiedlichen Ebenen bewegen. Berücksichtige außerdem, dass es sich um Switches handelt, nicht um Router. Und "von einem Switch aus" kannst du nicht pingen. Hier wirfst du bislang offenbar noch alles durcheinander.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...