Jump to content

Eine Frage für heute noch! DC-Problem nach neu aufsetzen...


NeX
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

noch ein Problem für heute...

 

Hatte ja einen HDD Crash und AD ist komplett hinüber... OK, soweit so gut... Habe nun eine Domäne aufgesetzt und alles genau so eingestellt (keine Rücksicherung des alten Systems) wie bei der Alten, quasi IP Adressen, User usw...

 

So jetzt habe ich den DC wieder an seinen Platz gestellt und gestartet... Jetzt wenn ich aber alle weiteren Server wie Access-Server, KommSQL-Server usw. auch hochfahre und mit den alten Domänendaten anmelde sind die Server im AD nicht unter Computer zu sehen, warum? Was muss ich da jetzt noch machen damit die alten Server wieder im AD zu sehen und ansprechbar sind?

 

Hoffe damit ich nicht ganz verloren habe... :(

 

Bin leider AD mässig voll der Neuling, aber im Moment ist keiner da der helfen könnte! :(

 

Schon einmal Danke!!!

 

Grüsse

 

NeX

Geschrieben

Gegrüsst

 

Das AD wird ja bei jeder Änderung mit einem Zähler erweitert. Das kannst du beim DNS sehen wo die Einstellungen für die Replizierungen sind, frag mich nicht genau wo, sitze jetzt bei mir zuhause und kanns nicht schnell abchecken. So orientieren sich die DC wer die neuste Version hat und holen sich eine Kopie bzw. replizieren es auf sich. Die Frage stellt sich, wie Die Zahl bei neuen Server aussah und bei denen die du schon darin stehen hast. Diesen wert kannst du von hand ändern sollte auf dem Register sein wo die Art der DNS-Zone definiert wird (Primär,Sekundär AD intergriert).

Sind die andren Server auch DC's oder nur Mitgliedsserver? Ein AD kann sich nur auf einem DC befinden. Sind die anderen Server nur mitgliedsserver musst du sie wohl neu an der Domäne integrieren, da das Maschinenkonto weg ist.

Wenn du eine Sicherung vom Systemstatus hast, wieder herstellen, rebooten, mit F8 Startoptionen wählen und den Menupunkt "Verzeichnissdienst weiderherstellen (nur für Windows 2000 Domänenkontroller)" wählen.

Hast du keine Sicherung (klar, Backup ist für Feiglinge) versuche dennoch den Verzeichnissdienst so wieder herzustellen.

Ein Backup vom Systemstatus (für die Zukunft) kannst du mit dem Standartbackuptool vom Server machen (Tägliche Sicherung, ist eine separate Position!), Lege es auf eine andere Partition wo du stehen lassen kannst wenn du die Kiste neu machst, 2, Platte oder so.

 

Der Systemstatus kann auf einem beliebigen DC retourgespielt werden und das prozedere dort abhandel. Ist Prüfungsstoff für die 70-215

 

Gruss

 

Markus

Geschrieben

@schweizi Das ist doch mein Spruch.

Aber Deine Vorgehensweise ist recht gut. Auch im Kurs 217 wird die Thematik kurz besprochen.

Ich würd es genau so machen mit den Systemstatusdaten.

 

Gruß

Baba

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...