Jump to content

Geräuschdammung mal anders


mailfriend67
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheint zwar hier der Tummelplatz der Tüftler zu sein aber Öl.....

ich weiß nicht so recht.

Kenne ich bisher nur von den Stromerzeugern die haben Öl in ihren Umformern aber mit Kühlung. :cool:

 

Na ihr wißt schon was ihr macht ;) (hoffentlich)

 

 

schönen Abend

A.

Geschrieben

Hallo,

 

natürlich ist Kork eine gute Variante. Da hätte ich bei dem Kfz-Zeugs schon mehr Bedenken wegen der Ausdünstungen, denn eine Vielzahl der Zusätze sind doch für eine Anwendung im Freien gedacht.

@Jause:

1. Temperaturproblem: Kann auftreten, wenn der Rechner nicht genügend Frischluft bekommt. Hab ich mit zusätzlichen (leisen) Lüftern gelöst.

2. Brandgefahr: Kann ich nicht beurteilen, aber sind da nicht ohnehin schon zahlreiche Teile in und um den Computer herum, welche gut brennen?!

3. Nunja, der Teppich brennt ja nicht und sollte eigentlich beim Erwärmen kaum anderns reagieren als sonst.

 

Woher bekommt man den solch flache Korkplatten, wenn noch eine Frage erlaubt ist???

 

Gruß an alle Bastler

 

Ralf

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das Problem mit der innentemperatur hatte ich auch, da der i875er Chipsatz extrem heiss wird und auch der Corsair-Ram wärme abgibt, und platte und so weiter. Als ich dann alles abgedämmt hatte, hatte ich plötzlich ne innentemperatur von 50°C, während die CPU (IntelP4 3000 @ 3500) nur 25°C warm war (wassergekühlt).

 

Ich hab dann in meiner Gehäusedämmung zwei 8cm-quadrate freigemacht (Vorderes und hinteres suckhole) und zwei ultraleise 9db(a) papstlüfter angebracht, einen der reinbläst und einen der rausbläst.

 

das hat die Temperatur erstmal um 30° gesenkt auf ca. 20° ohne hörbare lautstärkesteigerung. hätte ich keine wasserkühlung auf der CPU gehabt wäre das sys mit sicherheit instabil geworden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...