Jump to content

neuer Hyper-V3 Server sowie Koexistens mit einem V2 Cluster


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich darf mir wieder mal einen neuen Server für Hyper-V bestellen. Da ich nun natürlich gleich mal in Richtung V3 denke ein bis mehrere Fragen.

 

Derzeit sieht es so aus:

 

3 gleiche Server mit 2K8R2 Datacenter Server im Clusterverbund. Gemeinsames CSV über 10GBit iSCSI auf ne Equallogic. und eine SCVMM 2008R2

 

So nun zu meinen Fragen:

 

1. Wieviel Netzwerkkarten brauch ich im Vergleich zu 2008R2?

Empfohlen sind/waren ja minimum 4 + 1 für iSCSI also:

- LAN für VMs

- LAN fürs Management des Hosts

- LAN fürs CSV

- LAN für die Live Migration

- LAN fürs iSCSI

 

ist die Empfehlung gleich geblieben oder werden hier nochmehr LANs oder weniger gebraucht? Unabhängig werde ich auf jedenfall noch ein paar mehr für die VMs bereitstellen. Allein schon wegen VLANs und denke das auch ein paar mehr für die VMs selber auf jedenfall gut sind. In meinem Server würde ich problemlos min. 16 Ports reinkriegen das wäre nicht das Problem. Aber die Grundkonfig wär mal wichtig, ist hier das oben genannte gleich geblieben?

 

2. Vorhandendes CSV nutzen?

JA ich will natürlich jetzt nicht gschwind alle Hyper-Vs auf 2012 bringen, wäre auch noch zu früh. Kann ich den Hyper-V3 in das vorhandene CSV integrieren bzw. dann auch in den Clusterdienst!? ODer muss ich das getrennt behandeln.

 

3. SCVMM 2012 vs. 2008 R2

Wie gehe ich damit um? Vermutlich sollte ich auf jedenfall den 2008 R2 SCVMM erst auf 2012 migrieren oder wie gehe ich hier am Besten mit der Thematik um wenn ich einen Mischbetrieb von V2 und V3 Hyper-Vs habe.

 

4. noch was vergessen?

bearbeitet von fireblade2000
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

zu Punkt 1:

Mit Windows Server 2012 Hyper-V werden die sogenannten Converged Fabrics unterstützt. Sprich ich brauche Nur 2x 10 Gbit NICs und kann über Converged Fabrics so viele vNICs erstellen und so meinen Traffic schön nach Management, Cluster, VM und Storage trennen sowie die entsprechende Bandbreite zuweisen.

 

http://www.aidanfinn.com/?p=12644

 

Wenn du nach der üblichen Methode verfahren möchtest, da hat sich nichts dran geändert. Es gibt jetzt noch zusätzlich eine andere Möglichkeit. ;)

 

zu Punkt 2:

Windows Server 2012 kann nicht in ein Windows Server 2008 R2 Cluster integriert werden. Da gelten dieselben Regeln wie vorher auch.

 

zu Punkt 3:

Windows Server 2012 wird erst mit dem SP1 für System Center 2012 unterstützt. Das SP1 ist zurzeit in der Betaphase und zum Testen erhältlich.

Link zu diesem Kommentar

zu Punkt 1:

Mit Windows Server 2012 Hyper-V werden die sogenannten Converged Fabrics unterstützt. Sprich ich brauche Nur 2x 10 Gbit NICs und kann über Converged Fabrics so viele vNICs erstellen und so meinen Traffic schön nach Management, Cluster, VM und Storage trennen sowie die entsprechende Bandbreite zuweisen.

Heißt aber wenn ich nun nur 1GBit zur Verfügung habe dann würde ich eher physikalisch trennen, oder ich lass es über unseren 10GBit íSCSI Switch laufen...

zu Punkt 2:

Windows Server 2012 kann nicht in ein Windows Server 2008 R2 Cluster integriert werden. Da gelten dieselben Regeln wie vorher auch.

ok weiß ich somit bescheid

zu Punkt 3:

Windows Server 2012 wird erst mit dem SP1 für System Center 2012 unterstützt. Das SP1 ist zurzeit in der Betaphase und zum Testen erhältlich.

Doppel tot für die jetztige Koexistenz. Aber da ja 2012 eh noch frisch ist, könnt ich diesen ja samt SCVMM SP1 Beta erstmal noch als Testserver mit nonproductiv Server laufen lassen.

 

Generell gibts noch zusagen das wir das ganze eh umbauen wollen. Derzeit laufen die 3 Datacenterserver als Blades in nem DELL Bladecenter. Diese wollen wir über kurz oder lang da raus haben und als eigenständige Server im Cluster betreiben, gerade wegen Netzwerkschnittstellen etc. und wir da lieber noch 3 weitere RemoteDesktop Hosts einbauen wollen.

 

Somit wäre Cluster und SCVMM eigentlich erst wirklich wichtig sobald ich den zweiten einzelnen Server habe. Da könnt ich nun ja schon mit Hyper-V3 die ersten Gehversuche machen, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Heißt aber wenn ich nun nur 1GBit zur Verfügung habe dann würde ich eher physikalisch trennen

Genau! Den Weg würde ich an dieser Stelle auch so beschreiten. Außer du fasst alle NICs in einem Team zusammen, dass geht mit Windows Server 2012 sehr einfach und ohne separaten Treiber. Dann könnte man auch den Gedanken wieder Richtung Converged Fabrics spinnen. ;)

 

Doppel tot für die jetztige Koexistenz. Aber da ja 2012 eh noch frisch ist, könnt ich diesen ja samt SCVMM SP1 Beta erstmal noch als Testserver mit nonproductiv Server laufen lassen.

Beste Möglichkeit derzeit. Einfach vertraut machen mit den neuen Technologien. SC 2012 VMM SP1 bringt so viele Neuerungen mit sich, dass eine Testumgebung die beste Idee ist. :)

Link zu diesem Kommentar

Zu dem Thema - Du kannst den Cluster wie folgt auf Server 2012 migrieren, inkl. Walk Through:

How to Move Highly Available (Clustered) VMs to Windows Server 2012 with the Cluster Migration Wizard - Clustering and High-Availability - Site Home - MSDN Blogs

 

Wie Necron schon angeführt hat, ist das im Prinzip eine Cluster Migration analog zu 2008 R2:

Understanding the Process of Migrating to a Cluster Running Windows Server 2008 R2 (2008 R2)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...