Jump to content

Standleitung - Grundlegendes


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich hätte mal eine grundlegende Frage. Ich weiß nicht ob wer aus der Branche der Telekommunikationsanbieter hier kommt aber ich hätte da eine Frage zu einer Standleitung. Wenn man eine bei Telekom,Versatel oder wie sie alle heißen bekommt man doch eigentlich nichts anderes als das die Anbieter zwei Router an jedem Ende packen und diese fest mit einander route bzw. vpn aufgebaut?

 

Oder?

Geschrieben

So sollte es laufen.

Habs schon lang nicht mehr gesehen, aber wenn die neuen Router vorkunfiguriert sind wie z.B. (ConsumerProdukte) bei 1und1, dann einfach anschliessen 2Min. warten und los gehts.

Aber ich denk mal das du die Teile trotzdem etwas konfigurieren musst (zumindestens deine Interne-IP zuweisen).

Geschrieben

Zusätzlich sind die SLAs bei einer richtigen Standleitung vertraglich meist etwas anders.

Aber am Ende hast du recht, du wirst über eine VPN geroutet mit höherer Prio.

Anders sieht das z.b. bei einer Dark-Fiber zwischen 2 Standorten aus.

Geschrieben

Naja Erreichen war die grundidee da wir sehr weit auseinander liegende Außenstellen haben ist es rechnerisch fast billiger an den Außestellen SDSL Anschlüsse zu bestellen und dann selbst die Vernetzung per VPN anstatt eine Standleitung zu kaufen.

Geschrieben

Es gibt da unterschiedliche "Interpretationen".

 

Wir hatten bei uns eine Telekom Company Connect Anbindung bei uns am Standort (andere Anbieter nicht verfügbar). Das besagte eigentlich nur das wir eine Feste Verbindung zum Internet hatten ohne Zwangstrennung und mit fest zugesicherten Up- und Downstream, also kein bis zu xx kbit. Diesen Anschluss gibt es auch ohne das irgendwoanders dran ein 2ter Standort existiert und geht direkt ins Internet. Da du aber 8 IP Adressen mitbekommst kannst du die da deinen Router/Firewall anschliessen und darüber das VPN abwickeln. Wir hatten darüber die VPN-Verbindung zum Hauptstandort und unseren 3 Unterstandorten (2 x DSL & 1x Company Connect). Hatten aber auch gleichzeitig bei uns den Breakout ins Internet und mussten somit nicht über den VPN und Breakout in der Zentrale surfen.

 

Natürlich kannst du auch eine Punkt zu Punkt verbindung zwischen verschiedenen Standorten aufbauen, zahhlst dich dann aber "Dumm und Dämli..." (hatten wir für unsere Anbindung an Fiat und die Leitung -Heilbronn - Berlin lag IMHO bei 5 K im Monat, kann aber auch daran liegen das hier kein TCP/IP verwendet werden konnte als Protokoll).

 

Beides Lief bei der Telekom unter "Standleitung"

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...