rollschinkli 10 Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Hi, Problem ist, dass zwar OWA und ActiveSync einwandfrei funktionieren, aber Outlook Anywhere nicht. Ziel ist, dass Benutzer von zu Hause (via Outlook) auf ihre Mails zugreifen können, ohne eine VPN-Verbindung. Problem (gem. testoutlookconnectivity.com) 'Die Antwort "HTTP 403 Verboten" wurden empfangen. Die Antwort schein von Unknown zu stammen.' Problem (meine Beurteilung) Die Anfrage, wobei Outlook autodiscover.mein-domäne.ch abfragt, kommt gar nicht bis zum TMG, obwohl diese korrekt aufgelöst werden kann. Meine Installation Exchange Server 2010, TMG Exchange Externer Hostname: "Zertifikatsname.meine-domäne.ch" Standardauth. Listener Netzwerke > Extern (alle IP) Verbindungen > HTTP (80), HTTPS (443) aktiv (Datenverkehr auf 443 uml.) Zertifikat > signiertes Zert. (daselbe wie bei OWA) Auth. > HTML-Formularauthent. (nur Windows AD) Webclientzugriffsregel Von > beliebig Nach > Zertifikatsname.meine-domäne.ch Datenverkehr > HTTP, HTTPS Auth.-Delegierung > Standardauth. Ich hoffe, dass mir jetzt jemand weiterhelfen kann. Beschäftige mich schon zu lange mit diesem Problem.. Grüsse Björn
NorbertFe 2.282 Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Welche Pfade hast du im ISA denn freigegeben? Bye Norbert
rollschinkli 10 Geschrieben 25. September 2012 Autor Melden Geschrieben 25. September 2012 Hi Norbert, wir verwenden keinen ISA-Server. Meinst du vielleicht IIS? Kann deiner Frage nicht ganz folgen.
RobertWi 81 Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Du selbst verwendest Du ISA im Thementitel. ISA = TMG-Vorgänger
rollschinkli 10 Geschrieben 25. September 2012 Autor Melden Geschrieben 25. September 2012 ...dass ISA der Vorgänger ist, wusste ich... Weiss jetzt auch was gemeint war... Pfade extern = wie intern intern = /Zertifikatsname.meine-domäne.ch/*
NorbertFe 2.282 Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Gibts nen Grund, warum du da nicht [list][*]/Microsoft-Server-ActiveSync/* [*]/RPC/* [*]/OWA/* [*]/ECP/* [/list] konfiguriert hast? Bye Norbert
rollschinkli 10 Geschrieben 26. September 2012 Autor Melden Geschrieben 26. September 2012 In der Registerkarte Pfade habe ich nun auf Folgendes geändert: Externer Pfad = wie intern Interner Pfad = /rpc/* (Dies war eigentlich bereits der Fall, habe das aber testweise geändert...) Auch noch verändert in der Zwischenzweit ist die Registerkarte "Nach": vorher: Zertifikatsname.meine-domäne.ch jetzt: zertifikatsname.meine-domäne.ch/rpc Leider besteht immer noch das gleiche Problem. ***In der Ex-Webclientzugriffsregel fürs OWA sind unter Pfade die von dir erwähnten Pfade (ausser rpc) entsprechend vermerkt.*** Habe die Zugriffsregel auch noch einmal gelöscht und neu installiert. Auf dem Exchange Server kann ich keine weiteren Einstellungen vornehmen... Leider kann ich immer noch nicht sagen, vorher der Fehler kommt, resp. was ihn verursacht...
NorbertFe 2.282 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Was sagt https://www.testexchangeconnectivity.com/ ? Bye Norbert
rollschinkli 10 Geschrieben 27. September 2012 Autor Melden Geschrieben 27. September 2012 Es wird versucht, dem AutoErmittlungsdienst eine POST-Anforderung zu senden, damit er URLs ggf. automatisch erkennen kann. Beim Senden der POST-Anforderungen für die AutoErmittlung konnten keine AutoErmittlungseinstellungen abgerufen werden. (siehe auch mein erster Eintrag): Problem (gem. testoutlookconnectivity.com) 'Die Antwort "HTTP 403 Verboten" wurden empfangen. Die Antwort scheint von Unknown zu stammen.' In der Shell mit "Test-OutlookWebServices -cas exchsrv -Identity User" erhalte ich die Antwort, dass die URL für die Auto_Ermittlung https://exchsrv.meine-domäne.ch/... ist. Set-AutodiscoverVirtualDirectory... lässt sich ohne Fehlermeldung ausführen, aber er übernimmt die URL trotzdem nicht. In der Exch Mgmt Konsole unter Serverkonfig > Eigenschaften ist die URL bei OutlookAnywhere korrekt gesetzt... Vielleicht verwechsle ich da auch was...?
tsaenger 13 Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo, Machst du die veröffentlichung nicht über den Assistenten im TMG? Hast du das Zertifikat vom Exchange auch mit privatem Schlüssel aufm TMG installiert? Meines Wissens nach musst du über den Zugriff auf https://deine.domain.tld/rpc eine Abfrage nach Username und Kennwort bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden