RHaneberg 10 Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Es scheint eine noch einfachere Methode zu geben. Schau dir mal den Artikel an: Hyper-V: Verkleinern einer virtuellen VHD Festplatte » Hyper-V, R2, VHD Resizer, Festplatte verkleinern » Lukas Prelovsky Das scheint genau das richtige zu deinem Problem zu sein.
Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Es scheint eine noch einfachere Methode zu geben. Schau dir mal den Artikel an: Hyper-V: Verkleinern einer virtuellen VHD Festplatte » Hyper-V, R2, VHD Resizer, Festplatte verkleinern » Lukas Prelovsky Das scheint genau das richtige zu deinem Problem zu sein. er will ja keine HDD von fixer Größe verkleinern, oder sehe ich das falsch?
RHaneberg 10 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Dann halt vorher in fix konvertieren. Ist ja nun auch nur ein Schritt mehr. Von dynamischen VHDs in produktiven Umgebungen ist eh abzuraten ;) Aber ich glaube immernoch teilweise neben der Spur zu fahren hier. Also deine Maschine hat jetzt ne dynamische Platte und die ist 290GB groß? Die korrekte Größe ist aber 90GB? und 400GB sind zugewiesen als max Größe? Also über das Disk Management vom Hyper-V Manager gibts auch die Option des komprimierens. Damit sollte die Platte vom belegten Platz erstmal theoretisch kleiner werden. Aber nur theoretisch denn dynamic VHDs ziehen sich ihren zugewiesenen Speicher vom Betriebssystem wenn die VM gestartet wird um nicht evtl Platzprobleme im laufenden Betrieb zu bekommen. D.h. das OS reserviert im Betrieb trotzdem 400GB so weit ich weiß. Um die Platte nun von 400 auf 200GB zu bekommen sollte mein Link reichen. Konvertierst du die Platte halt vorher in eine fix Disk falls das Resizer Tool nicht mit dynamischen arbeitet. Nichts desto trotz auf jeden Fall mit ner Kopie der VHD arbeiten. Sicher ist sicher ;)
Stefan W 14 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Von dynamischen VHDs in produktiven Umgebungen ist eh abzuraten weil? Nichts desto trotz auf jeden Fall mit ner Kopie der VHD arbeiten. Sicher ist sicher Wenns ein DC ist, keine gute Idee.
Necron 71 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Für virtuelle Maschinen die als Server betrieben werden, sind fixe VHDs rein aus leistungstechnischen Gründen zu empfehlen. Für eine VDI Umgebung sind aber eher dynamische VHDs zu empfehlen. ;)
Stefan W 14 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Für virtuelle Maschinen die als Server betrieben werden, sind fixe VHDs rein aus leistungstechnischen Gründen zu empfehlen. Für eine VDI Umgebung sind aber eher dynamische VHDs zu empfehlen. Ist davon abhängig welche Art von Zugriffen passieren, und was es für ein Server ist. Bei den meisten Zugriffsarten ist der Unterschied maginal. Hyper-V and VHD Performance - Dynamic vs. Fixed - Windows Server Performance Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Großer Nachteil der fixen VHDs ist, dass sie den zugeordneten Platz auch auf der physikalischen (hoffentlich) Raid-Konfiguration verbraten. Dynamische nur soviel, wie sie ausgelastet sind. lg
RHaneberg 10 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Wenns ein DC ist, keine gute Idee. Das stimmt. Da von einem virtuellen Exchange die Rede ist hab ich naiv mal den DC ausgeschlossen ;) dynamic Disks haben in der Produktion (Server Systeme, ich gehe jetzt nicht von Clientsumgebungen aus) keine Vorteile. Ma spart an der Performance. http://www.altaro.com/blog/hyper-v-guest-design-fixed-vs-dynamic-vhd/
Stefan W 14 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Das stimmt. Da von einem virtuellen Exchange die Rede ist hab ich naiv mal den DC ausgeschlossen In diesem Fall, keine Ahnung, aber leider wird es oft auf eine Maschine geknallt. Egal. Warten wir mal ab was der TO hier sagt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden