Jump to content

Terminal Server oder virtuelle OS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute! :-)

 

Ich brauche Eure Hilfe. In einem kleinen Betrieb gibt es 2 feste (ständig anwesende) Mitarbeiter. Die anderen drei Mitarbeiter sind meist unterwegs und sollen bei Bedarf im Netzwerk arbeiten können.

 

Jetzt wäre es ideal, wenn die externen Mitarbeiter sich per RDP einloggen. Ich denke, ein immer laufender PC wäre unsinnig (Platz, Ausfallwahrscheinlichkeit, Stromkosten, etc.).

 

Was wäre für einen Terminalserver nötig? Reichen die folgenden LIzenz aus?

 

1. Server Lizenz 2008

2. 5 Terminal Server Lizenzen?

 

Benötige ich für jeden Client auch noch eine Betriebssystem-Lizenz?

 

Was für eine Hardware wäre nötig? Muss der Server performant ausgelegt werden (nur normale Office Arbeiten)?

 

Alternativ habe ich überlegt einen ESX-Server zu installieren und virtuelle Maschinen einzubinden. Jede dieser virtuellen Maschinen sollte dann eine eigene Festplatte und eine eigene CPU zugewiesen bekomen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Lösung günstiger ist.

 

Was meint Ihr?

 

Gruß,

kewes

Geschrieben

Hi,

habt ihr bereits Actove Directory?

lg

 

Edit:

ESX Server ist hier etwas teuer für deine Anforderung. Ich würde eher zum gratis Hyper-V greifen, bzw. zum ESXi.

 

Für die Terminalserverlösung benötigst du ein Server OS + CALs (+Hardware)

Für die Virtualisierungslösung benötigst du 3x Client OS (+Hardware)

Was günstiger ist, müsstest du selbst abklären.

Geschrieben

Ob Desktop Virtualisierung oder Terminalserver hängt davon ab, wie die Arbeitsumgebung der Benutzer aussieht. Desktop Virtualisierung richtet sich eher an Power User und individuelle Arbeitsumgebungen. Terminalserver richten sich an eher homogene Arbeitsumgebungen. Wenn die drei Benutzer also alle die gleichen Anwendungen nutzen, und diese terminalserverfähig sind, dann würde ich in Richtung Terminalserver tendieren. Andernfalls in Richtung Desktop Virtualisierung.

 

VMware ist eine gute Wahl. Entweder den Free Hypervisor oder Essentials Plus Bundle (nicht Plus). Mit letzterem bist du etwas skalierbarer und kannst mit der neuen vSphere 5.1 Dinge wie vSphere Replication oder auch vMotion ohne shared Storage nutzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...