Whoknows 10 Posted August 6, 2002 Report Share Posted August 6, 2002 Aber Achtung: Sinn ist NICHT die Routung des IP-Traffics über den WIN 2000 PC ins LAN, sondern nur die Ermöglichung des Internetzuganges für den PC mit den beiden Netzwerkkarten. Das LAN sollte dabei möglichst gut vom Internet GETRENNT bleiben, vom PC mit den 2 Netzwerkkarten aus sollte aber unbeschränkt auf das LAN (Server mit Netware-Clients, Navision-Buchhaltungs-Software) zugegriffen werden können. Die DSL-Netzwerkkarte soll übrigens nicht direkt am DSL-Modem sondern an einem Router (vermutlich Draytec Vigor 2300) angeschlossen werden. Geht das so, und wie kompliziert ist die Konfiguration? Dienste- und Porteinstellungen für die einzelnen Netzwerkkarten würde ich schon hinkriegen .... Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted August 6, 2002 Report Share Posted August 6, 2002 Check mal http://www.adsl-support.de Quote Link to comment
Whoknows 10 Posted August 7, 2002 Author Report Share Posted August 7, 2002 Danke für den Tip, Doc, ...hab rumgesucht dort .... dort gehts aber wie überall immer nur um das routen des Ip-Traffics über die WIN 2000 Maschine ins LAN, aber genau das will ich ja NICHT ..;-( Habe halt jetzt dort im Forum das selbe Thema gepostet .... wenn es das war was Du mit dem Link gemeint hast .... Eigentlich habe ich ja im Usenet-Kindergarten gelernt bloss nicht crossposten , aber was solls ... wenns hilft ;-) Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted August 7, 2002 Report Share Posted August 7, 2002 Wenn du den Rechner wie bei ADSL-Support konfigurierst und kein ICS betreibst, hst du das, was du willst. Du kannst mit dem Rechner ins LAN über die eine NIC und ins DSL über die andere. Dazwischgen geht nix weil unterschiedliche Protokolle und kein Routing. Thats it. Quote Link to comment
Whoknows 10 Posted August 7, 2002 Author Report Share Posted August 7, 2002 Prima, das wars was ich wissen wollte .... Hab zwar noch ein bisschen Sorgen wegen der Sicherheit des lokalen LANs, ob da über diesen PC mit den beiden Netzwerkkarten nicht irgendein Mist vom Internet reinkommen kann, aber ich denke mit einer aktuell gehaltenen Antivirussoftware und irgendeiner Software-Firewall sollte das schon gehen. Danke für die Info Quote Link to comment
codi2302 10 Posted February 24, 2003 Report Share Posted February 24, 2003 Hallo, hab da eine Super Routerlösung für sowas! Check mal http://www.com2-net.de (unter Gateland) mfg René Quote Link to comment
IT-SE 10 Posted February 24, 2003 Report Share Posted February 24, 2003 Original geschrieben von Whoknows Hab zwar noch ein bisschen Sorgen wegen der Sicherheit des lokalen LANs, ob da über diesen PC mit den beiden Netzwerkkarten nicht irgendein Mist vom Internet reinkommen kann, aber ich denke mit einer aktuell gehaltenen Antivirussoftware und irgendeiner Software-Firewall sollte das schon gehen. Danke für die Info Also ich empfehler Dir da den ISA Server! Hammergeil.... :D MfG Quote Link to comment
Maniac 10 Posted February 24, 2003 Report Share Posted February 24, 2003 Hallo, ich wollt auch mal was sagen. Das was du vor hast ist gar kein problem, das läuft bei mir ähnlich ab. Du baust die zweite Karte ein und sorgst dafür, daß die IP-Adresse der zweiten Karte sich nicht im selben Bereich befindet wie die Adresse der zweiten Karten. Ein mögliches Beispiel wäre: Karte 1 : 192.168.0.1 Karte 2 : 192.168.1.1 Wenn beide Karten im selben Bereich sind, kommt es zu einer Art Endlosschleife, da sich beide Rechner immer wieder selber finden. Das heißt: 192.168.0.1 192.168.0.2 sind ungültig. Wenn du dir Sorgen wegen der Sicherheit im LAN machst, kann ich dich beruhigen. Solange keine Routing-Tabellen eingerichtet wurden ist es eigentlich nicht möglich auf die anderen Clients im LAN zuzugreifen, da diese in einem anderen IP-Bereich sind. Bei Fragen, schreib einfach weiter in diesem Thread Gruß aLEx Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.