Jump to content

WSUS alles richtig und trotzdem keine Updates


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Ich hätte mal eine Frage und zwar möchte ich einen WSUS in Betrieb nehmen.

Als OS nutze ich SBS 2011 dort wird der WSUS ja auch schon mit installiert.

 

Ich habe den WSUS laut Anleitung konfiguriert, 2 Testclients in die richtige Mitgliedschaft geschoben und eine Gruppenrichtlinie "WSUS" erstellt.

 

Soweit, sogut. Was funktioniert ?

 

- Der WSUS läd Updates -> OK !

- Der Client erkennt dass er 40 Updates benötigt (WSUS -> Computer ->

Testclient) -> OK !

- Der Client läd die Gruppenrichtlinie (Gruppenrichtlinienergebnisse) -> OK !

- In der Registry des Clients steht der WSUS -> OK !

 

Meinem Verständnis nach sollte der Client nun beim Herunterfahren die Option (Updates installieren) anzeigen, tut er aber nicht !?

 

Kann mir jemand der sich mit WSUS auskennt aus dieser Klemme helfen ?

 

Ich habe mal ein Bild meiner Gruppenrichtlinien angehängt.

 

http://s14.directupload.net/file/d/2968/39u25pg4_png.htm

 

Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus !

 

Grüße Starscream

bearbeitet von Starscream
Grafik wird nicht angezeigt
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ja ich habe mal zum Test alle XP Updates ausgewählt und

für meine (Test)gruppe genehmigt. Meine Testclients sind auch in dieser Gruppe.

 

In den GPO's unter "Automatische Updates konfigurieren" habe ich die 3 gewählt.

 

Wenn ich den Client aber herunterfahre, wird mir der Punkt "Updates installieren und danach ausschalten" nicht angeboten.

 

Grüße

 

Noch was. Ich habe in der Default Domain Policy 3 GPO's

 

- Update Services Client Computers Policy

- Update Services Common Settings Policy

- Update Services Servers Computers Policy

 

Wo muss ich denn die "automatischen Updates konfigurieren" ändern ? Wenn ich die "Common Settings" ändere gilt sie doch für Clients und Server oder nicht ?!

 

Nochmals Grüße

bearbeitet von Starscream
Link zu diesem Kommentar

ja ich habe mal zum Test alle XP Updates ausgewählt und

für meine (Test)gruppe genehmigt.

 

Oje, wieviele Updates wurden denn gedownloadet? Das müssen ja ein paar GB gewesen sein.

 

Du solltest keine Updates einfach nur so genehmigen, sondern warten welche Updates der Client anfordert, die genehmigst Du dann. So sparst Du Zeit, Bandbreite und Plattenplatz.

 

Meine Testclients sind auch in dieser Gruppe.

 

OK.

 

In den GPO's unter "Automatische Updates konfigurieren" habe ich die 3 gewählt.

 

Das dachte ich mir schon, bei Clients arbeitet nur die 4 ordentlich.

 

Wenn ich den Client aber herunterfahre, wird mir der Punkt "Updates installieren und danach ausschalten" nicht angeboten.

 

Hab ich nie probiert, funktioniert aber IMHO nur mit der Option 4. Solltest Du aber nicht verwenden.

 

Noch was. Ich habe in der Default Domain Policy 3 GPO's

 

Zum Verständnis, eine GPO ist eine Policy. Du hast *eine* Default Domain Policy, mit verschiedenen Einstellungen, es ist aber nur *eine* GPO. ;)

 

- Update Services Client Computers Policy

- Update Services Common Settings Policy

- Update Services Servers Computers Policy

 

Wo muss ich denn die "automatischen Updates konfigurieren" ändern ? Wenn ich die "Common Settings" ändere gilt sie doch für Clients und Server oder nicht ?!

 

Bei dir sind das aber eher 3 GPOs, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Oje, wieviele Updates wurden denn gedownloadet? Das müssen ja ein paar GB gewesen sein.

 

Du solltest keine Updates einfach nur so genehmigen, sondern warten welche Updates der Client anfordert, die genehmigst Du dann. So sparst Du Zeit, Bandbreite und Plattenplatz.[/Quote]

 

Ja, waren schon ein bisschen :rolleyes: Aber Danke ich werde deinen Tip beherzigen

 

Das dachte ich mir schon, bei Clients arbeitet nur die 4 ordentlich.

 

Gut zu wissen.

 

Hab ich nie probiert, funktioniert aber IMHO nur mit der Option 4. Solltest Du aber nicht verwenden.

 

Warum eigentlich nicht ?

 

Zum Verständnis, eine GPO ist eine Policy. Du hast *eine* Default Domain Policy, mit verschiedenen Einstellungen, es ist aber nur *eine* GPO. ;)

 

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe in meiner Domäne die 3 GPO's die ich oben aufgezählt habe

 

Mal schauen ob die Clients nun brav sind und Updates installieren.

Ich melde mich wenn ich Ergebnisse habe, bis dahin..

 

Vielen Dank !

Link zu diesem Kommentar

Warum eigentlich nicht ?

 

Auch wenn Du die User darauf vorbereitest, es wird sicherlich den einen oder anderen geben der den Rechner dann einfach ausschaltet. Beim nächsten einschalten wirst Du dann gerufen.

 

Wenn Du die Updates gem. meiner Beispiel GPO installieren lässt, bekommen die Anwender nichts davon mit, absolut silent. Das ist IMHO die bessere Variante

 

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe in meiner Domäne die 3 GPO's die ich oben aufgezählt habe

 

Vergiss nicht die Standard GPOs, die wirken natürlich trotzdem. Entweder Du stellst die Änderungen dort ein oder Du deaktivierst die Standard GPOs für den WSUS.

 

Mal schauen ob die Clients nun brav sind und Updates installieren.

Ich melde mich wenn ich Ergebnisse habe, bis dahin..

 

Ganz wichtig ist bei der Beispiel GPO die Benutzereinstellung. Achte darauf dass diese Benutzereinstellung auch nur die Benutzer bekommen, der Domain Admin soll natürlich nicht davon betroffen sein.

Link zu diesem Kommentar

Hi, also irgenwie komme ich nicht so richtig weiter :(

 

Ich habe die GPO nun exat wie deine eingestellt, Die Einstellungen werden auch übernommen denn wenn ich am Client in den Systemeinstellungen schaue sehe ich dass meine GPO gegriffen hat -> alles ausgegraut und Installationszeitpunkt 12.00 Uhr

 

Ich kann den Client aber hoch und runterfahren wie ich will er installiert einfach keine Updates ?!

 

Wenn ich mir den Client im WSUS anzeigen lasse und auf die erforderlichen Updates klicke sehe ich im Bericht dass sie auf installieren stehen :suspect:

 

 

Noch irgendwelche Tips ?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Als OS nutze ich SBS 2011 dort wird der WSUS ja auch schon mit installiert.

 

Wenn du einen SBS 2011 verwendest, was hast du da am WSUS konfiguriert, und warum hast du überhaupt GPOs erstellt. Bei SBS 2011 ist alles fertig konfiguriert.

 

Wenn du Anpassungen am WSUS durchführst, dann ist dies über die SBS Console zu erledigen. Stelle also den Ursprungszustand wieder her, und der WSUS wird funktionieren.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hm... wirklich viel geändert habe ich nicht. Meine selbst angelegte WSUS GPO ist auch deaktiviert. Im Moment nutze ich die 3 GPO's die der SBS selbst anlegt. Hier habe ich natürlich die Einstellungen wie von Sunny61 vorgeschlagen eingestellt.

 

Ich werde mal sehen ob ich alles in den Ursprungszustand versetzt bekomme.

 

Danke und Grüße

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die GPO nun exat wie deine eingestellt, Die Einstellungen werden auch übernommen denn wenn ich am Client in den Systemeinstellungen schaue sehe ich dass meine GPO gegriffen hat -> alles ausgegraut und Installationszeitpunkt 12.00 Uhr

 

Ich kann den Client aber hoch und runterfahren wie ich will er installiert einfach keine Updates ?!

 

Die Updates werden dann um 12.00 Uhr installiert, nicht beim Herunterfahren. Schau um 12.05 Uhr in ein Eventlog, dort findest Du vermutlich Einträge die dir zeigen, dass Windows Updates installiert wurden.

Link zu diesem Kommentar

So da bin ich wieder :D

 

Nun sehe ich zumindest dass die Clients bzw ein Client versucht die Updates zu installieren. Ich habe im Eventlog folgende Fehlermeldung :

 

Fehler 0x80080005

Es konnte keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden

 

Nach einiger Google Recherche deutet alles auf ein Rechteproblem hin, was mir nicht ganz schlüssig ist. Wo sollen denn da die Rechte nicht passen.

 

Hat noch jemand einen Tip wo ich suchen könnte ?

 

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar

Sehr komisch das alles bei dir.

 

Auf dem betroffenen Client im IE das hier aufrufen:

http://Dein_WSUS:8530/selfupdate/wuident.cab Bekommst Du einen Download angeboten?

 

Hier kannst Du die NTFS-Berechtigungen auf dem Server überprüfen: Verifying WSUS Server Settings

 

Und ein checkhealth kann auch nicht schaden: Manage WSUS 3.0 SP2 from the Command Line

Link zu diesem Kommentar
Auf dem betroffenen Client im IE das hier aufrufen:

http://Dein_WSUS:8530/selfupdate/wuident.cab Bekommst Du einen Download angeboten?

 

Ja, hier wird mir die wuident.cab zum Download angeboten.

 

Hier kannst Du die NTFS-Berechtigungen auf dem Server überprüfen: Verifying WSUS Server Settings

 

Die NTFS Berechtigungen habe ich mal so angepasst wie im Artikel beschrieben.

 

Disk: Dort waren die Einstellungen für Netzwerkdienst nicht korrekt/vorhanden.

Registry: Dort waren die Einstellungen für Benutzer nicht korrekt/vorhanden.

 

Und ein checkhealth kann auch nicht schaden: Manage WSUS 3.0 SP2 from the Command Line

 

Beim Healthcheck werden keine Fehler angezeigt

 

Ich habe gerade folgendes im Eventlog des Clients gefunden:

"Verbindung nicht möglich: Es konnte keine Verbindung mit dem Dienst "Automatische Updates" hergestellt werden, daher können Updates nicht nach dem angegebenen Zeitplan heruntergeladen und installiert werden. Es wird weiterhin versucht, eine Verbindung herzustellen."

 

Das Event ist von heute 11:32 Uhr die Rechte, wie oben beschrieben, habe ich erst danach angepasst

 

 

Grüße

bearbeitet von Starscream
Link zu diesem Kommentar

Gibts eigentlich eine schnelle Möglichkeit den WSUS von alten bzw. nicht benötigten Updates zu befreien ?

 

Dadurch dass ich am Anfang einfach mal alle XP Updates heruntergeladen habe ist nun natürlich, wie kann es anderst sein, meine Platte voll :cry:

 

Ich habe die nicht benötigten Updates schon abgelehnt und die Serverbereinigung durchlaufen lassen, nur leider wird kein Speicherplatz frei.

 

Muss ich nun wirklich 30 Tage warten oder kann man den Vorgang irgendwie beschleunigen ?

 

Ich verwende den WSUS in der Version 3.2.7600.226

 

Danke für die Hilfe

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Die NTFS Berechtigungen habe ich mal so angepasst wie im Artikel beschrieben.

 

Disk: Dort waren die Einstellungen für Netzwerkdienst nicht korrekt/vorhanden.

Registry: Dort waren die Einstellungen für Benutzer nicht korrekt/vorhanden.

 

Anschließend am besten den kompletten Server durchstarten und einen beteiligten Client ebenfalls durchstarten.

 

Funktioniert es denn mittlerweile oder bekommst Du noch Fehler?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...