Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Halli Hallo Bin gerade dabei einen Remediation-Server einzurichten. Der WSUS von MS ist schonmal sehr gut für Windows Updates. Aber was kann man nutzen, um Virensignaturen zu überprüfen, ob die aktuell und ggf. geupdatet werden auf einem client? Danke :)
mba 133 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Die zentrale Verwaltunskonsole der eingesetzten AV-Software.
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Was bedeutet zentrale Verwaltunskonsole? Kann diese mit dem Network Access Protection Feature gekoppelt werden?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Fragen wir anders. Welchen Virenscanner setzt du ein, bzw. willst du einsetzen? Bye Norbert
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Würde McAfee nehmen, da ich es schon jahrelang nutze und bis her gute Erfahrung damit gemacht habe.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Du setzt jahrelang McAfee ein und hast dich mit Repository und ePo noch nicht beschäftigt? Bye Norbert
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Privat nutze ich es. Das ganze soll eine Neuimplementierung für eine kleine Firma werden. Diese nutzen derzeit nur lokale Antivieren Software. Soll aber durch einen Server alles zentral geprüft werden, bevor der Netzzugang hergestellt wird. Kann mir die AV Software aussuchen. Daher McAfee.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Wie groß ist die kleine Umgebung denn? Und um wieviele Standorte gehts? Bye Norbert PS: Ich würde fast alles einsetzen. Nur nicht McAfee. ;) Und das liegt nicht an deren zentraler Verwaltungsmöglichkeit, die wirklich gut ist, sondern eher an der Software und deren Fehlerkennungsrate. ;)
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Ist ja immer Ansichtssache :D Geht ja auch erstmal nur um das Printzip. Ob es dann wirklich McAfee ist, muss noch abgestimmt werden. Darf es zwar aussuchen, aber bezahlen werde ich das nicht :) Es handelt sich nur um einen Standort mit ca. 100 Mitarbeitern.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Dann such dir was aus. Bei der Anzahl an Nutzern bekommst du eigentlich bei allen namhaften Herstellern auch eine entsprechende Managementoberfläche dazu, damit du sehen kannst, wie sich deine Clients fühlen. Bye Norbert
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 OK. Und der Server wo die Manegement Software drauf läuft wird im Network Access Protection als Remediation-Group eingebunden?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Das mußt du mit dem Hersteller der ausgewählten AV Software klären. ;) Bye Norbert
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Das das immer so kompliziert sein muss :D Gibt es für McAfee dazu eine Anleitung oder Hilfestellung, um das ganze erstmal besser zu verstehen?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Da ich McAfee nicht einsetze, kann ich dir da nicht weiterhelfen. Hilft das grundsätzlich: How to setup antivirus remediation server? Bye Norbert
Seppe 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Hatte ich schon gelesen :) Vielen Danke für Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden