toledo2390 10 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Hallo liebe Community, ich habe im moment folgendes Problem: Ich habe hier drei HP DL580 Server die über einen SAS HBA mit jeweils zwei SAS Kabeln an einem HP MSA 2000 (2312sa) hängen. Auf dem Storage ist ein RAID konfiguriert mit einer Volumegröße von 4 TB. Ich habe auf die entsprechenden Ports ein Default Mapping gelegt, sodass die Server das Laufwerk auch sehen können (read&write). Nun möchte ich aber das alle Server auf das Volume lesen und schreiben können, also auch von einem anderen Server angelegte Dateien lesen und verändern können. Praktisch ein Shared Storage. Was muss ich hierfür tun? :-)
Dunkelmann 96 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Gar nichts - das Szenario ist nicht unterstützt und auch nicht empfehlenswert.
Dukel 468 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Was willst du mit den Daten machen? Ein Failovercluster?
bla!zilla 10 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 NTFS ist kein Cluster-Filesystem, dementsprechend geht das nicht. Eine Lösung wäre z.B. Sanbolic Melio FS Clustered File System. Das kostet aber...
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Moin, was du suchst, ist ein NAS-System. Oder eben ein clusterfähiges Dateisystem. (Oder du wartest auf Windows Server 2012.) Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden