Jump to content

Verständnisfrage MPLS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

wir haben einen Remotestandort, der recht abseits gelegen ist. Auf meiner Suche nach einer ordentlichen Leitung habe ich nun als "optimale Lösung" eine MPLS-Leitung angeboten bekommen. Jetzt habe ich aber mit MPLS noch so gar keine Erfahrung, bis dato habe ich immer mit S2S-VPN gearbeitet (und noch keinen wirklichen Nachteil darin gesehen).

 

Ich habe gehört, dass durch MPLS an beiden Standorten die gleiche IP-Range verwendet wird, es so also kein Routing mehr geben soll im klassischen Sinne?

 

Wenn dem so wäre, hätte ich mit meinem eh schon beengten Klasse-C Netz eh schon ein Problem. Oder ist das alles nur ****sinn? Falls ja, wie würde ich dann den Remotestandort via MPLS anbinden und die Infrastruktur (die Remotedomäne wird "assimiliert") managen?

 

LG

Johannes

Geschrieben

Du kannst natürlich im Remote Standort ein anderes Subnetz verwenden, wenn Du einen zusätzlichen Standort im AD hast, sollte es natürlich auch ein eigenes Subnetz dafür geben. Und es ist kein Muss das gleiche Subnetz wie am Hauptstandort zu verwenden.

Geschrieben

Keine Sorge. Du kannst selbstverständlich getrennte IP Subnetze verwenden. Layer-2 VPNs sind nur eine Anwendungsmöglichkeit von MPLS. Der ISP wird euch zwei CE Router stellen, ihr setzt das Routing auf wie ihr es braucht, der Weg durch das MPLS ist für euch völlig transparent.

Geschrieben

Gut zu hören!

Ich hab mir echt schon das Horrorszenario IP-Range Änderung durch den Kopf gehen lassen :D Wäre wohl ein Mammutprojekt geworden.

D.h. wenn es reguläres Routing zwischen den Standorten gibt, ist es auch kein Problem, WAN-Streckenoptimierung mit z.B.: dem Branchrepeater oder ähnlichen Produkten zu implementieren?

Geschrieben

Danke für die Info Steffen, das war mir nicht klar bzw. hatte ich (ohne es zu hinterfragen) was anderes angenommen.... Da muss ich dann noch mit meinem Provider reden, was die mir für Equipment hinstellen.

D.h. ich könnte/müsste das IPSec dann eventuell wieder über meine Firewall managen? Also ans Interface X den Router hängen, am anderen Ende auch und dann quasi wie ein S2S behandeln?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...