Jump to content

nach Hinzufügen einer zweiten IP kein Anmelden im Outlook mehr möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Tach,

 

kann mir das einer erklären!? Wollte gerade unserem Exchange 2010 Server (auf Win2K8R2) eine zweite IP Adresse geben und danach war kein Anmelden im Outlook mehr möglich. Sobald ich die Adresse wieder entfernt habe ging es sofort wieder...

 

Die Adressen haben unterschiedliche Bereiche 10.36. und 10.30. und auf die zweite können eigentlich nur Switche etc. drauf zugreifen.

Ich habe die IP unseren Exchange 2003 Server genommen und dem anderen hinzugefügt. SMTP Mail über die 10.30.er Adresse hat dann auch funktioniert, jedoch kein Anmelden mehr möglich.

 

 

Fragen dazu:

 

- Hätte ich vielleicht nur ein Dienst oder Serverneustart machen müssen

- Muss ich bei mehreren IP Adressen irgendwo im Exchange was einstellen

- Darf ich bei einem Exchange 2010 Server auf einer Netzwerkkkarte nicht mehrere IP Adressen haben?

Link zu diesem Kommentar

@Zahni

Wir haben einen SharePoint 2010 enterprise - Hier haben wir auch eine Lankarte und 2 IPs.

Dazu sind im IIS noch URL Rewritermodule (Intern werden https auf http umgeswitcht und extern http auf https).

Hier gabs noch nie irgendein Problem - Funktioniert da prinzipiell wunderbar.

Für Vlan & co würde ich natürlich auch eine 2. Lankarte nehmen.

 

In diesem Setup laufen auch das CRM, ein weitere Sharepoint, sowie weitere Webdienste.

Unser CAS-Server im Exchange hat auch eine 2. IP (externer Zugriff)

 

Grüße Admin

Link zu diesem Kommentar

neugestartet hatte ich den Server noch nicht, da ich das ganze während der Kernzeit gemacht hatte und so lange den Server nicht offline haben wollte. Gibt nur gleich wieder ärger. Wenn ich wüsste das es nur ein Reboot ist könnte ich es ja mal nachts probieren, da hält sich der Ärger in Grenzen.

 

Der Netzwerkadapter steht in der Reihenfolge oben.

 

Da ich eh ein Teaming auf die Netzwerkkarten habe wäre eine dedizierte Netzwerkkarte ansich kein Problem, vermute nur wenn ich jetzt die IPs auf einer Netzwerkkarte habe oder auf zwei Aufteile das es mit meinem Anmeldeproblem wahrscheinlich keinen Unterschied macht. Bzw. mal so und mal so rumprobieren ist an nem Echtserver nicht gerade toll.

 

Im Prinzip brauch ich sogar noch eine dritte IP, nämlich die von unserem alten Exchange Server da wir noch einige Faxgeräte haben die per IP Scan to Email machen und sonst händisch alle umgestellt werden müssen.

 

Ansonsten mehrere IPs funktioniert seither und bei einigen anderen Server auch problemlos. Am alten Exchange 2003 Server war/ist es identisch.

 

@zahni

wenn ich eine NIC mit VLAN habe, hab ich doch auch wieder zwei IP Adressen auf einer Netzwerkkarte. Das macht doch hier keinen Unterschied, oder? Und die Clients kommen ja eh nicht auf das 10.30er netz.

Link zu diesem Kommentar

Also Rückmeldung:

 

Hab gerade die IP wieder wie immer hinzugefügt: Gleiches Problem.

Dann hab ich sie wieder entfernt und mittels dem NETSH Befehl aus dem Link weiter oben wieder hinzugefügt und: Siehe da es geht!

 

Also ab Win2008 sollte man bei mehreren IP Adressen darauf achten, ob man DNS Registierung für die IP deaktiveren muss

 

Das war jetzt der letzte Schritt vor der Exchange 2003 Abschaltung :cool:...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...