FlipMode2k 10 Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Hallo zusammen, ich habe hier zwei 2k3 DCs. Bei DC1 fehlen mir in der AD-Standorte/-Dienste Konsole sämtliche Server- und Standortobjekte. Bei DC2 sieht alles normal aus. Hier ein Screenshot von DC1: Was ich schon gemacht habe: - DNS überprüft (A-Records, SRV-Einträge, DNS-GUID) - KDC-Dienst neugestartet - NETLOGON-Dienst neugestartet Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Gruß flipmode2k
NilsK 3.046 Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Moin, vielleicht nur ein Anzeigeproblem? Wie sieht es aus, wenn du AD-Standorte und -Dienste auf einem anderen Rechner startest und von dort auf den DC1 zugreifst? Falls es dort anders aussieht: Vielleicht hast du versehentlich in deiner MMC einen Anzeigefilter gesetzt. Rechtsklick auf einen der Knoten, dann Ansicht/Filteroptionen. Seltsam ist ja schon, dass die Anzeigewurzel bei "Inter-Site Transports" beginnt und nicht zwei Ebenen darüber. Gibt es sonst AD-Fehler im Eventlog bzw. in DCDiag? Gruß, Nils
FlipMode2k 10 Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Hi Nils, im DNS waren noch ein paar Probleme, anschließend trat deine Vermutung ein, dass es ein Anzeigeproblem ist. Vom selben Server mit einer neuen MMC-Shell sah ich bereits alles. Danach die MMC geschlossen und normal in die Konsole - siehe da, alles korrekt wie es sein sollte. Danke für deine Hilfe! :)
Sunny61 833 Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 In diesem Thread wurde das Problem gelöst: Win2k3 - AD-Standorte bzw. Server werden nicht angezeigt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden