bluesilver 11 Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2012 was bedeutet das ??? löschen???
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Im Windowsverzeichnis würde ich auch mal stöbern, ob 20GB dort gut sein kann.
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Schau erstmal wie alt die Daten dort sind. Danach entscheidest du über deren Verbleib. Warum ist die heutige Jugend so übermotiviert? :)
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Papierkorb mal geleert? Oder ist einer von euch so ein Experte der seine Daten im Papierkorb speichert?
bluesilver 11 Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2012 hehe übermotiviert cool also in der Quarantäne sind datei namen mit nummern und buchstaben vom 16.10.2011 bis 19.05.2012
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Beim Überschlagen des Bildes fehlen mir noch ca. 30GB
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Jetzt fehlen mir Forefrontkenntnisse. Ich würde die Daten verschieben und evtl. später mit deinem Chef sichten und löschen. Warum kümmert sich niemand um die Daten? Wenn sie eh niemand sichtet, warum landen sie dann erst in Quarantäne? Eine Denksportfrage für später.
Alith Anar 40 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Evtl kannst du nach Beenden des Windows Update Dienstes den Ordner: c:\windows\softwaredistribution löschen. Der Ordner wird wieder angelegt sobald du den Dienst wieder startest. Er wird dann auch wieder befüllt. In sofern den Dienst eher kurz auslassen, bis das Problem behoben ist. Damit schaltest du auf dem Server aber die Windowsupdates ab, also keine Dauerlösung !!! und die Auslagerungsdatei würde ich auf eine andere Platte verschieben. Das macht auf einen Schlag 16 GB Frei.
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 @alith Das löst aber nicht das Problem. Verzögert es nur um ein paar Stunden. Ich frage mich immer noch wo der Platz hin ist, wenn doch die Datenbank bis eben auch auf C gelegen haben soll.
bluesilver 11 Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2012 ok verschiebe die erstmal auf eine externe platte. dann haben wir schon mal die ersten 11 GB ich geh mal kurz an einige clients und gucke mal ob die jetzt was bekommen
bluesilver 11 Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2012 @alithDas löst aber nicht das Problem. Verzögert es nur um ein paar Stunden. Ich frage mich immer noch wo der Platz hin ist, wenn doch die Datenbank bis eben auch auf C gelegen haben soll. ja ok aber jetzt steht ja auch in der Exchangeverwaltungskonsole das es auf e ist. oder wo geh ich genau hin um zu gucken.
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Was ist mit den Diensten? Laufen die schon alle wieder? Pagefile verschieben habe ich mit Absicht noch nicht angebracht. Das wirkt erst nach Neustart des Servers, den will ich bisher vermeiden.
Alith Anar 40 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Ich weis, das es das Problem nicht löst :) Wie lange hat das verschieben der Datenbank gedauert? Ich glaube irgendwie nicht, das die verschoben worden ist. Kannst du evtl. noch einen Screenshot machen vom c:\Progamme Verzeichnis? Der Exchange 2007 ist doch schon ein 64 bit System und sollte nicht in c:\Programm Files (x86) liegen?
tesso 384 Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Ich glaube auch nicht dran. Sonst hätten wir schon Platz auf C:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden