Jump to content

Exchange 2010 holt keine Mails ab


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir zu Hause einen Exchange 2010 Server (auf Windows Server 2008 R2) installiert.

Eine eigene Domain bei Domain Factorie habe ich auch.

 

Jetzt trat folgendes Probleme auf:

 

Die Mails werden nicht abgeholt (soll mit der Software Pollution geschehen)

Fehlermeldung: "Der angeforderte name ist gültig, es wurden jedoch keine daten des angeforderten typs

gefunden"

 

 

Die Installation habe ich nach folgender Anleitung gemacht:

http://www.r33net.de/files/exchange2010_w2k8r2_stepbystep_ger.pdf

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

 

Gruß maxi656

bearbeitet von maxi656
Link fehlte
Geschrieben (bearbeitet)

Der DNS Server bringt folgende Fehlermeldung:

 

"Protokollname: DNS Server

Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service

Datum: 13.05.2012 12:01:02

Ereignis-ID: 1501

Aufgabenkategorie:Keine

Ebene: Fehler

Schlüsselwörter:Klassisch

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: Exchange.maxikaiser.de

Beschreibung:

Der DNS-Server konnte die Zonendatei maxikaiser.dns für die Zone maxikaiser nicht analysieren. Stellen Sie sicher, dass sich die Zonendatei im Verzeichnis "%SystemRoot%\System32\Dns" befindet und dass sie gültige Daten enthält.

Ereignis-XML:

<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

<System>

<Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />

<EventID Qualifiers="49152">1501</EventID>

<Version>0</Version>

<Level>2</Level>

<Task>0</Task>

<Opcode>0</Opcode>

<Keywords>0x80000000000000</Keywords>

<TimeCreated SystemTime="2012-05-13T10:01:02.000000000Z" />

<EventRecordID>63</EventRecordID>

<Correlation />

<Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />

<Channel>DNS Server</Channel>

<Computer>Exchange.maxikaiser.de</Computer>

<Security />

</System>

<EventData Name="DNS_EVENT_COULD_NOT_PARSE_DATABASE">

<Data Name="param1">maxikaiser.dns</Data>

<Data Name="param2">maxikaiser</Data>

<Binary>

</Binary>

</EventData>

</Event>"

 

Dazu kann ich im lokalen Lan keine Namen auflösen.

bearbeitet von maxi656
Fehlende Infos
Geschrieben

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : Exchange

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : maxikaiser.de

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : maxikaiser.de

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B-Familie-PCI-E-Giga

bit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E2-61-1C-FF

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::193b:9e19:9981:6e2e%10(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.115(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889186

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-3B-22-B4-00-1F-E2-61-1C-FF

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1

192.168.2.1

127.0.0.1

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Tunneladapter isatap.{C2274DE0-4EEC-4793-8C90-022C687066D0}:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Geschrieben

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : Exchange

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : maxikaiser.de

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : maxikaiser.de

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B-Familie-PCI-E-Giga

bit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E2-61-1C-FF

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::193b:9e19:9981:6e2e%10(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.115(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889186

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-3B-22-B4-00-1F-E2-61-1C-FF

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1

192.168.2.1

127.0.0.1

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Tunneladapter isatap.{C2274DE0-4EEC-4793-8C90-022C687066D0}:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Geschrieben

Hi.

 

Warum ist als DNS Server das Default Gateway eingetragen?

 

Wenn dass der DC und DNS Server ist, dann trage hier als DNS Server den Server selbst, also 192.168.1.115 ein.

 

Bevor du dich weiter in die Tiefen des Exchange stürzt, lies dir bitte einmal die Grundlagen zur Installation eines DC durch, z.B. hier - Windows Server 2008 - Active Directory Installation - Workshop | TecChannel.de

 

LG Günther

Geschrieben

Das Gateway ist ein Telekom Router und der hat auch vorher für die Clients DNS gemacht. Deswegen habe ich den auch beim Server eingetragen. Und es klappt nicht, wenn ich nur ihn selbst als DNS-Server eintrage.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...