Jump to content

lan routing in virtueller umgebung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen

 

ich versuche seid gestern einen xp-client aus dem netz 172.168.2.0 mit einem server aus dem netz 192.168.2.0 zu verbinden. der client ist virtuell erzeugt auf einem host im 192.168.2.0-netz. ebenso der router mit adaptern in beiden netzen. auf dem router befindet sich ein dhcp-dienst mit einem adressbereich 172.168.2.11 - 172.168.2.20. der router ist auf lanrouting eingestellt und benötigt, da ihm beide netze bekannt sein sollten, keine statischen routen. der server mit dem eine verbindung hergestellt werden soll ist eine physische maschine auf der ein dns-dienst installiert wurde. ichbekomme einfach keine verbindung zum dns mit meinem client. ein ping funktioniert auf beiden seiten nicht. liegt es an der virtuellen umgebung?

 

testxp (virtuell):

ip: 172.168.2.11 über dhcp

sm: /24

gw: 172.168.2.1

dns: 192.168.2.21

 

server03 (dns):

ip:192.168.2.21

sm: /24

gm: 192.168.2.1 (zum router im haus/ internet)

dns: 127.0.0.1

 

dhcp/router lan1 (virtuell):

ip: 192.168.2.53

sm: /24

gw: -----------

dns: 192.168.2.21

 

dhcp/router lan2 (virtuell):

ip: 172.168.2.1

sm: /24

gw: 172.168.2.1

dns: 192.168.2.21

bearbeitet von minder
fehlende informationen
Geschrieben

Hallo Minder,

 

herzlich willkommen an Board.

 

Hast du bei deinem DNS-Server schon mal ein Netzwertool installiert um zu prüfen, ob die Anfragen vom XP-Client auch dort ankommen (Whireshark / Netzwerkmonitor)?

Bei der von dir beschriebenen Konstruktion sieht es so aus, als ob der DNS-Server die Antwort für den XP-Client an das falsche Gateway schickt. Richte doch mal einen zweiten Gatewayeintrag auf dem DNS ein, der in das Netz 172.168.2.x verweist.

 

Zum Hinweis vom Doc - es liest sich wirklich schwer, wenn alles im Block hintereinander weg geschrieben steht - und auch wenn nach zig Rechtschreibreformen keine wirkliche Klarheit herrscht, was heute noch die Norm ist :cool:

Geschrieben

Moin Moin,

 

Der Doc hat recht was Gross- und Kleinschreibung betrifft.

 

Aber zu deinem Problem:

Hast du auf deinem Router (192.168.2.1) auch eingetragen das alle Datenpakete ans netz 172.168.2.x an die Adresse 192.168.2.53 gesendet werden müssen? Ansonsten versucht der DNS alle Antwortpakete ins Internet zu schicken.

 

2. IMHO musst du auf deinem virtuellen Router die GW einträge genau andersrum haben. Also 172.168.2.x hat keinen GW. und bei 192.168.2.53 muss der GW 192.168.2.1 rein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...