NorbertFe 2.283 Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Danke, das pdf erklärt es recht gut. :) Falls ich doch noch Fragen habe, komme ich wieder. ;) Bye Norbert
lizenzdoc 237 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Hi, aber immer bedenken, das PDF ist zwar von MS, aber kein Anspruch auf "Vertragsbestandteil" und rechtsverbindlich! Am Ende muss man sich die finale Situation immer wieder aus Productlist und PURs zusammen friemeln .... und das kostet Zeit/Geld. VG, Franz
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Das ist klar, aber um überhaupt mal in die für MS Produkte für mich zumindest neuartige Lizenzierung einzusteigen eignet es sich sehr gut. :) Bye Norbert
lizenzdoc 237 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hi, hier mal noch eine viielleicht interessante Info: Da hierzu kein wirklich gutes Doc eine Aussage machte ... habe ich bei Microsoft nachgefragt. Antwort von Microsoft: Beim SystemCenter-2012-STD oder auch SC-2012-DataCenter ist als "SQL-Technologie" der SQL-2008-R2-Standard als Runtime-Lizenz drin, SQL-2012 wird wohl erst "später" kommen ... Bei Runtime-Lizenzen entfallen natürlich die SQL-CALs, auch dürfte/sollte nun die DB-Größe kein Problem machen, oder? VG, Franz
jarazul 10 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 (bearbeitet) Da wir auf Grund einer Projektsituation eine ähnliche Anfrage bei MS gestartet haben, kann ich die Aussage von Franz bestätigen. Ergänzend hinzufügen kann ich noch, dass es sich bei der 2008 R2 SQL Lizenz um die Standard Version handelt. Gerade im SCCM Umfeld wird ab einer bestimmten Anzahl von Managed Clients (>50000 Clients) die SQL Enterprise Lizenz empfohlen. Entscheidet sich der Kunde also für Zukunftssicherheit und Flexibilität, wird er zu der SQL Enterprise Lizenz greifen müssen. bearbeitet 23. Mai 2012 von jarazul Edit: Sorry, erst auf den zweitn Blick gesehen, dass Franz die STD Version schon erwähnte.
lizenzdoc 237 Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Moin, die EE-Lizenz muss er aber dann selbst kaufen. Dann muss es eine Core-Lizenz sein, die er downgradet auf 2008, damit keine CALs fällig werden! Noch wird ja SQL-2012 nicht supportet. Nicht ganz simpel. VG, Franz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden