Marco Fellner 10 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Guten Morgen! Ich kümmere mich ehrenamtlich um die PCs einer Non-Profit Organization (NPO) und da existieren ein Windows 2008 Server und 9 Clients (Vista Business und Win 7). Die Nutzer haben momentan z.B. Thunderbird im Einsatz, aber das macht zunehmend Probleme, dazu kommen ein an anderer Stelle gepflegter gemeinsamer Kalender und eine MySQL Datenbank zur Verwaltung von Fotos. Das macht abber alles nicht mehr so viel Spaß und verursacht hier und da Schwierigkeiten. Daher war der Gedanke zu Beginn, Exchange und Outlook einzusetzen (Thunderbird macht hier einfach zu viele Probleme bei manchen Nutzern). Dann kenne ich beruflich noch Sharepoint recht gut und man könnte eine einfache Foto-"Datenbank" (also Meta-Daten Zuordnung) damit recht einfach realisieren denke ich (Ja das ist schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber ich kenne es vom Listenaufbau und Verknüpfung, im Gegensatz zur MySQL Variante) Daher ist die Frage lohnt sich hier ein Umstieg auf SBS 2011, bzw kann ich den Server einfach upgraden? (Server ist DC und dient im wesentlichen als Fileserver und um die Standard-Server Dienste wie DHCP und Co zu benutzen) Serverseitig läuft praktische keine Software, vor allem keine Remotezugriffe außer dem Admin. Der Server selbst ist ein Xeon QuadCore mit 2,83 GHz und 4 GB Ram, kann ich diesen denn überhaupt zu einem SBS 2011 machen unter den genannten Eigenschaften (wesentlich Filserver)? Die Softwäre gibt's für NPO's zu absolut günstigen Preisen... Danke für eure Hilfe Marco Zitieren
Sunny61 824 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Den SBS 2011 bekommst Du auf einer HW mit 4 GB RAM nicht installiert. Wenn es ein SBS 2011 sein soll kommst Du um neue HW nicht herum. Ansonsten spricht nichts gegen einen SBS 2011. Vielleicht bekommt die Non Profit Organsation ja auch die HW günstiger. Alternativ bei den großen Herstellern nachschauen, da gibts immer alles im Bundle. Zitieren
Marco Fellner 10 Geschrieben 12. April 2012 Autor Melden Geschrieben 12. April 2012 Hallo Sunny, danke für die Info, habe ich übersehen, also sollte ich mal idealerweise auf 12 GB upgraden... Würde dann etwas dagegen sprechen, bzw. ist mit Leistungsproblemen zu rechnen (ich weiß das ist schwer abzuschätzen, aber ich kann das noch weniger, als jemand der Erfahrung mit verschiedenen Servern hat)? Zitieren
Sunny61 824 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 danke für die Info, habe ich übersehen, also sollte ich mal idealerweise auf 12 GB upgraden... 16 GB wäre wohl die bessere Variante. Würde dann etwas dagegen sprechen, bzw. ist mit Leistungsproblemen zu rechnen (ich weiß das ist schwer abzuschätzen, aber ich kann das noch weniger, als jemand der Erfahrung mit verschiedenen Servern hat)? Hmm, keine Ahnung ob der aktuelle Server dafür ausreichen würde. Ein Inplace Upgrade funktioniert IMHO nicht. Es läuft also auf eine Neuinstallation hinaus. Auf einem SBS2011 laufen sehr viele Dienste die den Server schon beanspruchen, mir wäre eine aktuelle Serverhardware schon lieber. Mit etwas anderem würde ich persönlich gar nicht anfangen. Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Ich würde eine neue Hardware hinstellen und die Domäne migrieren oder, wenn das nicht geht, den vorhandenen Server virtualisieren (P2V) und den SBS auf den vorhandenen Server installieren und dann die Domäne migrieren. Zitieren
Marco Fellner 10 Geschrieben 27. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Hallo zusammen, danke nochmal für die Hilfe, ich habe doch die Neuinstallation vorgezogen, so viel ist es ja zum Glück nicht :-) nur noch ein kleines RDP-Problem... habe ich gesondert hier als Frage eingestellt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.