rakli 13 Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Hallo, auf einen SBS 2011 habe ich ein paar "kleine " Probleme. Ich will nun aus einem acronis Backup heraus, den Server virualisieren und dort Test durchzuführen. Im Web gibt es zwar genügend Links mit unterschiedlichen Meinungen. Aber wie sind Eure Erfahrung mit der Virtualisierung des SBS 2011, speziell aus einem Backup heraus? Rakli
MrCocktail 204 Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 @Rakli: Willst du es nur zum testen, dann ist es doch eh egal.... und ja, es geht, ich würde einen SBS aber normal nicht virtualisiert betreiben wollen.
samy63 10 Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Hi, wir virtualisieren die fast immer und haben eigentlich keine Probleme damit. Natürlich sind die SBS von Haus aus keine Geschwindigkeitswunder und in einer Virtualisierung erst recht nicht. Aber von der Stabilität her und von der Sicherung her kann ich nichts klagen. Eigentlich ganz im Gegenteil wenn man einmal so eine Sicherung komplett Hardware unabhängig herstellen muss spielt so etwas sogar seine Stärken aus finde ich. Lg Samy
rakli 13 Geschrieben 11. April 2012 Autor Melden Geschrieben 11. April 2012 Welche Virtualisierung Lösung benutzt Ihr, Hyper-V, vmware ...? Rakli
samy63 10 Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 Hi, eigentlich bis jetzt immer VMware da ich befürchte dass HyperV zuviel Leistung für sich selber braucht und auch anfälliger für Neustarts / Virus befall und ähnliches ist. Samy
walkman 10 Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 da solltest Du aber Dich aber nochmal genauer informieren, dass ist nicht korrekt.
samy63 10 Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 ja habe es bisher noch nie installiert aber einmal ein System gesehen wo ein Server 2008 installiert ist und da drauf dann die Virtuellen anderen Systeme. Das gefällt mir so nämlich nicht. Keine Ahnung ob das auch anders möglich ist. Samy
walkman 10 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Da solltest Du dir aber auchmal die Hyper-V Architektur anschauen, die VMs laufen nicht in der "parent Partition" (also wie du sagst in deinem 2008), sondern auf einer Ebene und darunter liegt dein Hypervisor. und was zu lesen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc768520(v=bts.10).aspx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden