Maraun 12 Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Hallo, ich habe ein Problem, den seit heute neuen DC 2008 R2 als Zeitgeber zu verifizieren. Der Port auf der Firewall ist offen und die Registryeinträge (NTP, ptbtime1.ptb.de) sind gesetzt. Auch per CMD habe ich die Peerliste eingesetzt, den Zeitdienst gestoppt, unregister, wieder registriert und gestartet. bei w32tm /query /status zeigt der DC nach wie vor local CMOS an und bringt mir beim w32tm /register auch einen Fehler. Vorher war der PDC ein Server 2003 auf dem alles geklappt hat. Ein net time auf einem Client zeigt mir weiter an, dass der Server 2003 als Zeitgeber fungiert. Hat mir jemand noch einen Tipp? Grüße Alex
OliverHu 19 Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Moin, ist der DC ein virtueller DC? Falls ja, die Zeitsynchronisation über die VM Tools deaktivieren.
Maraun 12 Geschrieben 23. März 2012 Autor Melden Geschrieben 23. März 2012 Ja, ist eine VM. Die Zeitsync war auf dem VM Host, auf dem die VM selber liegt, aktiviert. Habe es jetzt mal deaktiviert und berichte. Grüße Alex
OliverHu 19 Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Hier noch zwei Links: faq-o-matic.net » Virtuelle DCs: Zeitprobleme vermeiden faq-o-matic.net » Darf man einen Domänencontroller virtualisieren?
Maraun 12 Geschrieben 23. März 2012 Autor Melden Geschrieben 23. März 2012 Wenn ich jertzt per w32tm /monitor die Liste abfrage, sehe ich den Server 2008 R2 als PDC, allerdings haben manche andere Server noch die IP des Server 2003 (der vorherige Zeitgeber) eingetragen. Muss sich das erst synchronisieren? Dies ist nur eine Übergangslösung mit dem VM DC als Zeitgeber, da demnächst der Tausch des bisherigern PDC von physisch alt auf physisch neu snateht und dann auch die FSMO Rollen wieder wandern. Grüße Alex
OliverHu 19 Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Hast du schon mal an dem Server der noch den alten Zeitgeber verwendet: w32tm /resync /rediscover versucht?
Sunny61 833 Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Wenn ich jertzt per w32tm /monitor die Liste abfrage, sehe ich den Server 2008 R2 als PDC, allerdings haben manche andere Server noch die IP des Server 2003 (der vorherige Zeitgeber) eingetragen. Am besten gleich per GPO alles einstellen, dann brauchst Du dich IMHO nicht mehr darum kümmern. Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren
Maraun 12 Geschrieben 23. März 2012 Autor Melden Geschrieben 23. März 2012 Rediscover funktioniert. Alles klar. Danke Euch beiden. Grüße Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden