ratal28858 10 Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Guten Tag ihr lieben, folgendes Problem was mich zum verzweifeln bringt... Ich hoffe auf eure Hilfe!!! Windows Server 2008 R2 Active Directory Standard Switch, Providermodem Keine Besonderheiten IPV4 Ich kriege einen Fehler aus dem DNS Server nicht raus. Nach dem booten haben ich ca. 4 Minuten ohne Probleme Internet. NSLOOKUP meldet jegliche IP zurück wenn ich http://www.google.de eingebe. Urplötzlich.. und das jedesmal... geht dann kein Internet mehr. Dann meldet NSLOOKUP "DNS request time out ***zeitüberschreitung beim Anfordern an dc01.intranet.local Ich verstehe es nicht. Gehe ich mit einem Rechner ins Netz und wähle den "DNS" als Router aus (also umgehe das ganze) funktioniert das Internet. Daran liegt es also nicht. Ich vermute irgendeinen Fehler im DNS Server auf dem Server selbst. Weiterleitung auf den Provider sind eingetragen. Wer kann mir helfen :((( Grüße Matthias
lefg 276 Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo Matthias, Willkommen am Board :) Was steht denn Interessantes im Ereignisprotokoll? Was ist das Ergebnis von dcdiag? Stell bitte mal den Dump von ipconfig /all hier als Text ein! Gruß Edgar
ratal28858 10 Geschrieben 18. März 2012 Autor Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo Edgar, also folgendes... dcdiag meldet bei folgenden Punkten "nicht bestanden": -DFSREvent -Komischerweise meldet er Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung "ebay.de"?? ipconfig: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : FFH-DC01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Intranet.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Intranet.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP Network Team #1 Physikalische Adresse . . . . . . : 44-1E-A1-3D-E4-0A DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.2 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{3B345C32-C063-4F02-ADB2-3AAF25AE0F93}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja nslookup: C:\Users\Administrator.FFH-DC01>nslookup Standardserver: ffh-dc01.intranet.local Address: 192.168.1.2 > Google Server: ffh-dc01.intranet.local Address: 192.168.1.2 DNS request timed out. timeout was 2 seconds. DNS request timed out. timeout was 2 seconds. *** Zeitüberschreitung bei Anforderung an ffh-dc01.intranet.local. >> Ich weiß nicht weiter... ich finde den Fehler nicht :((
ara 10 Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 ich würde wetten dass du in deinem DNS Server nicht den des Providers als Weiterleitung eingetragen hast.
ratal28858 10 Geschrieben 19. März 2012 Autor Melden Geschrieben 19. März 2012 Doch! Beide DNS Server sind eingetragen! :( Ich habe eben die Teamverbindung gekappt und eine Netzwerkkarte verbunden. Mit einem Dauerping ging. Es scheint mir so, dass bei einer nichtnutzung sich irgendwas verstellt. Denn wird 5 Minuten nichts gemacht, wird der DNS auf einmal nicht mehr gefunden..?!? Ich checks nicht :(
zahni 587 Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Wie hast Das Team denn genau konfiguriert und was hängt am anderen Ende der (beiden ?) Kabel ?
ratal28858 10 Geschrieben 19. März 2012 Autor Melden Geschrieben 19. März 2012 Der Lancome Router Schein es Schuld zu sein. Hab gerade einen Standard Dlink Router genommen. Läuft seither stabil :/ Kennt sich jemand damit aus? DNS hatte ich extra auf dem Router deaktiviert. Grüße Matthias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden