lumb 18 Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Hallo, wenn wir in unserer Domäne Laufwerke per Gruppenrichtlinie verbinden, können wir den Anzeigenamen im Explorer angeben. Geht das auch wenn man ein Laufwerk per net use verbindet? Beispiel: am Server ist der Ordner Test als Test$ freigegeben nach einem Net use x: \\server\test$ steht im Explorer test$ (\\server) (X:) Nach Verbinden per Gruppenrichtlinie steht dan zB da Testdaten (X:) Wobei in den Richtlinien der NAme für "Testdaten" eingegeben werden kann. Danke Server 2008 R2/Win7
NorbertFe 2.279 Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Nein, afaik geht das mit net use nicht. Man kann höchstens die Umbenennung nachträglich bspw. per VBScript vornehmen. (dann braucht man auch kein net use. ;)) Bye Norbert
lumb 18 Geschrieben 7. März 2012 Autor Melden Geschrieben 7. März 2012 Prima, Danke. Habe im Internet diese Scipt gefunden. Damit klappt das wunderbar. ' Variablen für Laufwerkbuchstabe und späteren Namen StrLaufwerk = "M" StrBezeichnung = "Transferlaufwerk" ' Objekt referenzieren Set ObjShell = CreateObject("Shell.Application") ObjShell.Namespace(StrLaufwerk & ":\").Self.Name = StrBezeichnung ' Objekt leeren Set ObjShell = Nothing
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Alternative: Per Registrierung die Einstellungen setzen und per GPO verteilen. Dort die notwendige Regkeys hinzufügen - hatte das mal vor einer Weile ging wunderbar. So sollte man den Key erstellen koennen REG.EXE ADD HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\EXPLORER\MOUNTPOINTS2\##Servername#Freigabename$ /V _LabelFromReg /D "Netzlaufwerktext" /F
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden