Jump to content

Cluster-Performance


Dävu
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander

 

Ich bin im Bereich Hochverfügbarkeit absolut neu, darum wende ich mich an Euch mit meiner Frage. Wir haben als ERP ein MS-NAV, das sehr abhängig ist von der Festplattenperformance. Nun weden alle Server virtualisiert auf ein Cluster (HP MSA P2000 mit Fiberchannel) verschoben. Bis jetzt hatten wir für den NAV-Server die HD's für die DB direkt eingebunden. Nun habe ich etwas angst, dass dies nach der Umstellung langsam werden wird, wenn wir hier virtuelle HD's verwenden.

Nun ist meine Frage, ob es eine gute Möglichkeit gibt die DB's direkt auf das SAN zu setzen und wann wie ich dies machen muss, oder ob ich besser mit VHD-Files arbeite.

Besten Dank für Eure Anregungen.

 

GlG David

Geschrieben

von welcher Virtualisierungslösung reden wir hier?

 

Wenn das Programm so wichtig ist: Schon mal überlegt eine Teststellung anzufordern und zu genau die Performance zu testen?

 

Bei diversen Virtualisierungslösungen kannst du RAW Devices direkt zum Server durchreichen bzw. nur einen Link direkt ins SAN setzen. Ob und wie viel schneller das ist bzw. ob es reicht -> erst Testen, dann Produktivumgebung umziehen....

Geschrieben

Das Thema Navision und Plattenperformance kommt mir bekannt vor. In einem Fall wurde nochmal ein Rollback gefahren auf die alte Konfiguration mit SCSI Shared storage um die EMC Hardware noch aufzurüsten damit sie genügend Dampf hat für die virtualisierten Server. Das waren Faktoren die deutlich am Client zu bemerken waren. Also ich kann nur empfehlen sowas vorab zu testen und ggf. mit dem Dienstleister von Virtualisierung und dem des ERP das Gespräch zu suchen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Noch eine Frage. Ich schaffe es nicht die Pass-through Disk offline zu kriegen auf dem Host!:(

Im Gerätemanager ist dies ausgegraut. Wie kriege ich diese wieder Offline.

Besten Dank für jeden Tipp.

David

Geschrieben

Diesen Beitrag habe ich nebst vielen anderen schon gelesen, aber er hilft mir nicht weiter, dort Steht:

Sobald die Disk initialisiert wurde, muss sichergestellt werden dass diese danach wieder im “Offline” Status ist.

Wie kriege ich dies hin, wenn die Funktion im Diskmanagement ausgegraut ist? Auch über Diskpart kann ich den Status nicht ändern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...