svewo1986 10 Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Guten Abend, ich habe 2 Terminalserver 2008R2 in einem NLB. Auf beiden ist Office 2007 installiert. Kann ich per GPO eine Standardschrift für Office (Word, Outlook, Excel..) festlegen? Gruß Svewo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Nein, da die Standardschriftbin Word bspw. Per normal.dotx definiert wird. Bei Outlook geht's per gpp registryimport. Bye Norbert
svewo1986 10 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Das ist schade, danke aber für die Info. Gruß Svewo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Was ist schade? Bye Norbert
svewo1986 10 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Dass man die Standardschrift bei Word nicht per GPO definieren kann. Gruß Svewo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Und warum erledigst du es nicht einfach über die normal.dot? Bye Norbert
svewo1986 10 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Kann ich die zentral für alle Verwalten? Oder muss ich die bei jedem User separat ändern bzw. kopieren. Gruß Svewo
djmaker 95 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Du musst für die User eine GPO erstellen in der auf eine im Netzwerk verfügbare normal.dot verwiesen wird. Alternativ kannst Du meines Wissens nach auf den TS die normal.dot durch eine Verknüpfung ersetzen die auf die im Netzwerk verfügbare normal.dot verweist.
svewo1986 10 Geschrieben 18. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo, bei Word habe ich es geschafft. Habe alles User auf eine normal.dot Datei verwiesen. Da verwenden jetzt alle die gleiche Schriftart. Nur bei Outlook bekomme ich es nicht hin. Hat da jemand bitte eine kurze Anleitung. Danke Svewo
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Nur bei Outlook bekomme ich es nicht hin. Hat da jemand bitte eine kurze Anleitung. Du weißt doch wie GPOs funktionieren, oder? Der Workaround der also fast immer funktioniert: Einstellungen an einem PC vornehmen wie man sie haben will und schauen, was genau in der Registry dann passiert. Diese Registry-Änderung dann verteilen. Da die Schriftart in Outlook in einem reg_binary gespeichert wird, gehts in dem Fall am einfachsten per GPP. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden