Jump to content

zwei esxi sichern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Ganze kannst du per Skript lösen und umsonst

 

Ansonsten würde ich das per Vm Explorer von Trilead lösen. Dies ist eine professionelle Sicherungssoftware, mit der man z.B. deine Wünsche erfüllen kann.

Zusätzlich hast du ein eMail-Reporting und eine Taskhistorie und kannst Backups einfach komprimieren.

Natürlich lässt sich das Ganze auch per Skript lösen, aber die Übersicht und Konfigurierbarkeit im VM Explorer ist wirklich sehr gut.

Im Unternehmen setzen wir die Software seit 1,5 Jahren ein -Sie funktioniert absolut zuverlässig und wird stetig weiter entwickelt.

Von der Preis-Leistung gibt es meines Wissens nichts vergleichbares.

Den Trilead VM Explorer kannst du kostenlos testen, hier ist lediglich der Aufgabenplaner deaktiviert. Reicht aber aus um sich das Programm ausführlich anzuschauen.

 

PS: Mit einem Cluster hat das aber nix zu tun. Hier benötigt man ein Shared Storage, mit der freien ESXi Version geht dies ebenfalls nicht.

Geschrieben

wir sichern unsere gesamte produktive Infrastruktur täglich (25VMs), wichtige VMs (SharePoint, Exchange) wurden zusätzlich auf einen weiteren ESXi verteilt.

 

Wir haben davon abstand genommen

a) Wir haben eine Sicherung an eine tägliche Gebäudeabschnitt

b) Die Wiederherstellung auf einen weiteren ESXi Server dauert für die 3 Systeme (5Vms)~1h-1,5h.

 

Warum:

Unsere Infrastruktur ist beim sichern sehr ausgelastet => 700Minuten dauert die produktiv Sicherung.

 

Für deine Situation hat das aber kaum belang, die paar VMs sind schnell gesichert und da solltest du die Verteilung ebenfalls noch einsetzen können.

Hatte deinen beschriebene wie oben steht aber erfolgreich gelöst gehabt.

Geschrieben

der Sicherungsserver sollte generell immer dediziert sein und nicht virtualisiert ausgeführt werden.

Ich habe ein alten Server, der wird als Backup & zukünftiger Monitoring Server genutzt. Hier braucht man im Regelfall nicht viel Leistung. Wichtig ist eine schnelle Netzwerkkarte.

(Trilead, Backup Exec, SQL Agent & verschiedene Bereinigungstasks laufen hier)

 

VM Explorer ist eher ein kleines Windowstool. Einfach herunterladen und installieren - äußerst schlank aber dennoch top.

Eins der wenigen Produkte für dich ein wenig Emotionen habe :)

 

Einfach mal testen (:

Geschrieben

hallo,

 

ich habe mir Veeam angeschaut und finde ich auch sehr interessant aber ich habe die Info bekommen das es nur mit dem kostenpflichtigen esx funktioniert aber nicht mit der freien Version.

Ist die Aussage richtig?

Geschrieben

bei 2ESXi würde ich an deiner Stelle VMWare Essentials beziehen.

Hier hast du den Vorteil, dass du Vcenter zu Verwaltung einrichten kannst. Dies bietet einen erheblichen Mehrwert und erleichtert die Administration ungemein.

Kosten wären hier etwa ~500€.

Zusätzlich hast du hier einen Support, der dir bereit steht.

 

Bzgl. Veeam, soweit ich das weiß, käme hier Veeam Essentials in betracht, kosten würden hier bei "nur" ~1700€liegen.

Damit immer noch etwa 3x mal soviel wie der VMExplorer.

 

Vorteil am VM-Explorer, du lizenzierst damit einen Backup host, damit kannst du aber 'n' ESXi sichern.

 

Grüße :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...