Gast Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Hallo, ich habe an euch mal eine Frage, auf die ich allerdings im Netz keine klare Antwort gefunden habe. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnapt, dass man im Gegensatz zu Windows XP unter Windows 7 keinen Benutzer vom Typ Administrator mehr benötigt. Auch ein einfacher Benutzer kann (nach Bestätigung) Programme installieren oder Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Stimmt das? :confused: Ich nutze noch Windows XP und dort hatte ich bisher immer mindestens 2 Benutzer eingerichtet. Danke, Thomas
Leuchtkondom 17 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Naja so halb stimmt das. Du kannst unter einen normalen Benutzer arbeiten, und sobald er Dinge machen will was höhere Rechte erfordert (z.b. Software installieren,...), dann wirst du zur Eingabe von entsprechenden Anmeldedaten (die dann die entsprechenden Rechte haben) aufgefordert. Das heißt dadurch sparst du dir das Ab- und als anderer Benutzer wieder anmelden wenn du z.b. Software installieren willst, so wie es bei XP noch nötig war (vom Ausführen als mal abgesehen)
lefg 276 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) Auch unter XP konnte ein Benutzer als Mitglied der Gruppe der Administratoren administrative Arbeiten vornehmen, auch bei W7 ist der Administrator ein Member der Gruppe der Administratoren. Entscheidend sind die Gruppentrechte und die Gruppenmitgliedschaft. Ein (wesentlicher?) UInterschied zwischen XP und W7 liegt beim Trustinstaller. Aus Erwägungungen der Sicherheit, des (Viren)schutzes ist abzuraten von der Mitgliedschaft der Member in der Gruppe der Administratoren, im Zuge der Berechtigungen können sich Viren installieren, auch da Member die sie nervende UAC vielfach abschalten oder eben einfach klicken. Ein Kollege brachte mir neulich seinen Geschäfts- und Familienlaptop., Ehefrau und Kinder waren Member der Administratoren, nichts ging mehr. Die Geschichte wird ihm 250€ kosten (ein Preis unter Brüdern), retten wertvoller Daten, Neuinstallation von System und Software, Updates, Sicherheitskonzept, Schutz vor Viren und Trojaner. Es war Glück für ihn und die Familie, die Geschäftsdaten und Familienbilder waren noch zugänglich, waren nicht verschlüsselt. bearbeitet 21. Dezember 2011 von lefg
Superpeppi 10 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Ich glaube @Marsman meint die Benutzerkontensteuerung. Wo man durch die UAC mit Benutzerrechten arbeitet aber trotzdem ohne größere Anmeldevorgänge Administrative arbeiten erledigen kann.
lefg 276 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Möglich, Run as gab es auch schon bei XP. Bei W7 wird der Administrator bei der Installation eingebaut, deaktiviert. Etwas mit erhöhten Rechten ausführen erhöht auch das Risiko.
NorbertFe 2.295 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Möglich, Run as gab es auch schon bei XP. Runas und UAC sind aber doch sehr unterschiedliche Funktionen. ;) Bye Norbert
lefg 276 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Natürlich, ein leichtsinniger, sorgloser Umgang führt aber zu ähnlichen Ergebnissen, oder?
NorbertFe 2.295 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Korrekt. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden